Drucken

Schülergruppe besuchte Partnerschule in Delhi, New York

Vom 25. April bis zum 6. Mai 2025 hatten zwölf Schülerinnen und Schüler des Wittekind-Gymnasiums zusammen mit den betreuenden Lehrerinnen Jessica Stefener und Silke Horst die Gelegenheit, im Rahmen des USA-Austauschs ihre amerikanischen Austauschpartner in Delhi, New York, zu besuchen. Dieser Rückbesuch schloss an den Besuch der amerikanischen Schülerinnen und Schüler in Deutschland im vergangenen November an. Bereits damals konnten die Jugendlichen erste internationale Freundschaften knüpfen, die nun in den USA weiter gefestigt wurden.

Gleich nach der Ankunft am Flughafen wurden die deutschen Schülerinnen und Schüler auf typisch amerikanische Weise mit einem gelben Schulbus von der Partnerschule abgeholt und nach Delhi gebracht. Dort verbrachten sie das erste Wochenende gemeinsam mit ihren Gastgebern und tauchten in das amerikanische Alltagsleben ein.
Am Montag stand dann der erste Schultag in der amerikanischen Highschool auf dem Programm. Die deutschen Schülerinnen und Schüler begleiteten ihre Austauschpartner in deren Unterricht und erhielten einen authentischen Einblick in den Schulalltag in den USA – von den Klassenzimmern über die gigantischen Sportanlangen bis hin zur typischen Schulkantine.
Am Dienstag folgte ein gemeinsamer Ausflug nach Cooperstown mit einem abwechslungsreichen Programm, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hatte. Klettern, Schwimmen, Squash, Bowling und sogar der Besuch eines Museums standen auf dem Plan. Diese gemeinsamen Aktivitäten stärkten nicht nur die Gruppenbindung, sondern schufen auch viele unvergessliche Erinnerungen.
Schüler präsentierten in verschiedenen Highschool-, Middleschool- und Elementary School-Gruppen ihre vorbereiteten Vorträge über deutsche Literatur, Geografie, die deutsche Sprache und den beliebten deutschen Sport Handball. So konnten sie ihren amerikanischen Mitschülerinnen und Mitschülern spannende Einblicke in die deutsche Kultur und Geschichte vermitteln.
Zum Abschluss der Reise ging es für die Gruppe am zweiten Wochenende nach New York City. Hier standen einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Welt auf dem Programm. Ein Besuch im 9/11 Memorial Museum, eine Fahrt mit der Staaten Island Ferry mit Blick auf die Freiheitsstatue und die berühmte Skyline Manhattans, ein Abendessen in Chinatown, ein Spaziergang durch den Central Park, der Besuch der Grand Central Station sowie ausgiebiges Shopping gehörten zu den Höhepunkten.
Mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck kehrten die Schülerinnen und Schüler schließlich nach Deutschland zurück. Der Austausch war eine einzigartige Gelegenheit, die amerikanische Kultur hautnah zu erleben und internationale Freundschaften zu knüpfen – eine Erfahrung, die hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Eindrücke vom USA-Auschtausch