Drucken

Das Sommerkonzert des Wittekind-Gymnasiums 2024

Kurz vor den Sommerferien lud das Wittekind-Gymnasium wieder zu seinem traditionellen Sommerkonzert in die Lübbecker St.-Andreas-Kirche ein. Auch in diesem Jahr hatten die Musikgruppen der Schule ein vielfältiges Programm zusammengestellt und eingeübt.

Feierlich, getragen leiteten Bläser und Streicher unter der Leitung von Sascha Wegener und Harald Szobries das Konzert mit einer Intrada von Wolfgang Richter-Caroli ein. Junge Musiker aus allen Jahrgangsstufen von der 5. Klasse bis zu den diesjährigen Abiturienten waren hier im Einsatz. Gerade die Mischung ganz unterschiedlicher Instrumentengruppen führte zu einem sehr harmonischen Klangbild. Bei den folgenden flott und frisch vorgetragenen Stücken „Wellerman“ aus Neuseeland, einem flotten Cowboy Chorus aus Amerika und dem bekannten „What shall we do with the drunken sailor?“ zeigten besonders die jüngsten Instrumentalisten ihr Können.
Einen weiteren, klassischen Akzent setzte das Orchester „Harrycan“, geleitet von Harald Szobries, mit zwei Sätzen aus einem Concerto Grosso von Lorenzo Gaetano Zavateri. Hier fielen vor allem die Solo-Violinen Lisa Derksen und Zeynep Süzük durch ihr harmonisches Zusammenspiel auf. Getragen wurden sie von einem souverän aufspielenden Orchester, das wie immer durch Ehemalige und Freunde aus dem Lübbecker Umfeld unterstützt wurde.
Der Chor (Einstudierung Marie-Jeanne Boiten) schloss sich begleitet vom Orchester mit Ausschnitten aus der Filmmusik zu dem bekannten Streifen „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ an. Während die jüngsten Sängerinnen („Wittekids“), die sich mit großem Enthusiasmus in die ihnen fremde Sprache eingearbeitet hatten, die auf Französisch vorgetragene Melodiestimme zum Klingen brachten, übernahmen einzelne Lehrkräfte die zweite Stimme. Auf diese Weise entstand ein von Einfühlungsvermögen geprägtes, überzeugendes Klangbild.
Nach diesen eher lyrischen Stücken wurde es aufregend, was die Musiker vor allem durch das Aufsetzen von Sonnenbrillen deutlich machten, die die Welt der Agenten symbolisieren sollten. Das Orchester musizierte ein Medley mit Filmmusik aus den bekannten Thrillern der James Bond Serie. Neben dem Flügel kamen hier auch verschiedene Percussions-Instrumente zum Einsatz. Diesem spannenden Ausflug in die Welt von Bond, Goldfinger und Co. folgte die Bearbeitung des Stückes „A whiter shade of pale“ von Keith Reid und Garry Brooker für Klarinette und Orchester, in dem der Zehntklässler Erik Müller als Solist brillierte. Schließlich präsentierten die Musiker neben dem Song „Diamonds“ von Rihanna auch „Africa“ von Toto in einer Bearbeitung von Oberstufenschüler Jonah Tiemann, der selbst den virtuosen Klavierpart übernahm und mit Bravour meisterte.
Natürlich durfte auch in diesem Jahr die Verabschiedung verdienter Ensemblemitglieder, die teilweise schon seit der Unterstufe dabei waren, nicht fehlen. Als Anerkennung bekamen sie ein gerahmtes Foto, das sie bei ihrem Einsatz zeigt. Neben den Abiturienten ist hier auch der Sonderpädagoge Werner Spilker zu nennen, der zahlreiche Aufführungen durch seinen Gesang, sein Gitarrenspiel oder eine ungewöhnliche Ausstattung (z.B. als Nikolaus im Weihnachtskonzert) bereicherte und nun in den verdienten Ruhestand verabschiedet wurde.
Abschließend ergriff Schulleiterin Katrin Höcker-Gaertner das Wort. Sie dankte den Musikern: Während das Wetter derzeit noch nicht nach Sommer aussähe, hätten die Beteiligten es verstanden, den Sommer in die Herzen der Zuhörer zu zaubern. In ihren Worten ließ sie noch einmal die Besonderheiten der ausgewählten Stücke Revue passieren und hob dabei besonders die Freude hervor, die das Konzert Zuhörern und Mitwirkendenden bereitet habe.
Bevor der Abend bei Grillwürstchen und kalten Getränken, organisiert von der SV, ausklang, musizierten alle gemeinsam das Lied „Wind of change“. (Gesang: Lotta Hegner, Birte Kläs, Hania Lask, Elisa Laue und Werner Spilker).