Über uns
Über uns
- Details
- Geschrieben von Sascha Wegener
Seit dem Schuljahr 2009/10 besteht eine Kooperation zwischen der Parität für Kinder e.V. (als pädagogischem Träger), der Stadt Lübbecke und dem Wittekind-Gymnasium als Fundament des offenen Ganztags.
Zur Zeit ist dieses Angebot freiwillig und kostenlos.
Der offene Ganztag bietet den Schülerinnen und Schülern von Montag bis Donnerstag ab 13:30 Uhr eine Hausaufgabenbetreuung sowie anschließend bis 15:30 Uhr Möglichkeiten für "Spiel und Freizeit".
In der Mittagspause bietet die Cafeteria den Schülerinnen und Schülern Getränke, belegte Brötchen, diverse Snacks sowie ein warmes Mittagessen nach Vorbestellung an.
Aufgrund dessen benötigen wir eine verbindliche Anmeldung, die Ihnen die Möglichkeit bietet Ihre Kinder individuell an verschiedenen Tagen anzumelden. Aufnahmeverträge sind im Büro des Offenen Ganztags und im Sekretariat erhältlich.
Hausaufgabenbetreuung
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in kleinen Gruppen ihre Hausaufgaben zu erledigen. Dabei werden sie von geschulten Oberstufenschüler/innen unterstützt. Die dafür vorgesehene Zeit beginnt nach dem Mittagessen um 13.30 Uhr und wird bis maximal 15.30 Uhr begleitet.
Spanisch-AG
Die Grundlagen der spanischen Sprache können hier unter der fachkundigen Anleitung durch eine VHS-Lehrerin, deren Muttersprache Spanisch ist, erlernt werden.
Ansprechpartner
Frau Richter-Blank
Frau Wiemer-Schwarz
Herr Hirsch (als Ansprechpartner der Schule)
Adresse
Wittekind-Gymnasium
- Offener Ganztag -
Ziegeleiweg 14
32312 Lübbecke
Tel.: 05741 / 27 66 09
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag
Betreuungszeit: 13.00 – 15.30 Uhr
Hausaufgabenbetreuung: 13.30 – 15.30 Uhr
Brückentage und Ferienzeiten sind vom Angebot des offenen Ganztags ausgenommen.
- Details
- Geschrieben von Sascha Wegener
Herzlich willkommen bei der SV!
Wir möchten euch einen Einblick in unsere Schülervertretung (SV) geben.
Die SV am Wittekind Gymnasium ist das Sprachrohr der Schülerinnen und Schüler. Unsere engagierten Vertreterinnen und Vertreter setzen sich mit Leidenschaft für die Anliegen und Ideen der Schülerschaft ein.
Durch unsere enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Lehrkräften, unseren Eltern und anderen Gremien gestalten wir das Schulleben aktiv mit. Wir wollen dazu beitragen, dass das Wittekind Gymnasium nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch des Zusammenhalts und der Mitbestimmung ist.
Sie übernimmt vielfältige Aufgaben, angefangen von der Organisation schulinterner Veranstaltungen wie dem Weihnachtskistenprojekt, der Karnevalsfeier, und vielem mehr, bis hin zur Mitgestaltung schulpolitischer Entscheidungen. Wir sind das Bindeglied zwischen Schülern, Lehrern, Eltern und der Schulleitung und setzen uns für ein freundliches und respektvolles Schulklima ein.
Die Schülervertretung hat viele Aufgaben. Allen Schülerinnen und Schülern bieten wir die Möglichkeit, aktiv am Schulleben teilzunehmen und mitzugestalten. Durch regelmäßige Treffen der SV und Teilnahme an schulischen Gremien haben Mitglieder die Gelegenheit, ihre eigenen Meinungen einzubringen und so die Schule aktiv mitzugestalten.
Habt ihr Ideen, Anregungen oder Anliegen? Die Schülervertretung am Wittekind Gymnasium steht euch jederzeit zur Verfügung. Ihr könnt uns persönlich ansprechen, uns eine E-Mail schicken oder an unseren Sitzungen teilnehmen.
Gemeinsam möchten wir unsere Schule zu einem Ort machen, an dem sich jeder wohlfühlt.
Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit am Wittekind Gymnasium!
Herzliche Grüße,
Die Schülervertretung des Wittekind Gymnasiums
SV-Sitzung
Wann? |
|
Wo? |
|
Wie ihr uns erreicht? |
|
Vordere Reihe von links: Fabian Giesbrecht, Jan-Luca Meyer, Elisa Heinrich, Jana Hissung, Leo Bösch
Hintere Reihe von links: Nico Ordelheide, Paul Ständike, Luise Möhle, Sarina Rohani, Jonah Tiemann, Franziska Hötte
- Details
- Geschrieben von Sascha Wegener
Unser Kollegium im Schuljahr 2022/2023 (1. Halbjahr)
Einen Gesprächstermin mit der jeweiligen Kollegin oder dem Kollegen vereinbaren Sie bitte über die angegebene
Email-Adresse oder über das Sekretariat.
Kürzel | Name | Fächer | Kontaktmöglichkeit |
ALBR | Frau C. Albrecht-Halwe | F, L, ER | albrecht(at)wittekind.de |
AUDK | Frau S. Aufdemkamp | E, GE | aufdemkamp(at)wittekind.de |
BECK | Frau L. Beck | D, BI | beck(at)wittekind.de |
BLAZ | Herr N. Blazicko | SP | blazicko(at)wittekind.de |
BOIT | Frau M. Boiten | D, I, MU | boiten(at)wittekind.de |
BRAS | Herr B. Brase | M, PL, PP | brase(at)wittekind.de |
BRIE | Herr T. Brienne | L, ER | brienne(at)wittekind.de |
BRIN | Frau B. Brink | E, BI | brink(at)wittekind.de |
BUCH | Frau N. Buchholz | E, GE | buchholz(at)wittekind.de |
BUHM | Frau M. Buhrke | F, GE | buhrke(at)wittekind.de |
BUHR | Herr G. Buhrmann | CH, EK | buhrmann(at)wittekind.de |
BÜSH | Frau C. Büschenfeld | D, SP | bueschenfeld(at)wittekind.de |
CZIB | Frau E. Cziborra | M, PA | cziborra(at)wittekind.de |
GÜNT | Herr I. Günther | D, EK | guenther(at)wittekind.de |
HÄMM | Frau U. Hämmerling | E, F | haemmerling(at)wittekind.de |
HÄRT | Frau I. Härtel | L, BI | haertel(at)wittekind.de |
HELD | Herr T. Held | KU | held(at)wittekind.de |
HESS | Herr S. Hesse | F, KR | hesse(at)wittekind.de |
HIRS | Herr G. Hirsch | M, SP | hirsch(at)wittekind.de |
HÖGA | Frau K. Höcker-Gaertner | E, ER | schulleitung(at)wittekind.de |
HOLL | Herr M. Holle | D, SW/PK | holle(at)wittekind.de |
HOLT | Herr M. Holtkamp | SW/PK, SP, ER | holtkamp(at)wittekind.de |
HOLZ | Frau E. Holzberger | D, EK | holzberger(at)wittekind.de |
HRST | Frau S. Horst | E, SP | horst(at)wittekind.de |
HÖRS | Herr R. Hörstmann | M, PH | hoerstmann(at)wittekind.de |
JOLÜ | Herr R. Johannlükens | D, BI | johannluekens(at)wittekind.de |
KALL | Herrn E. Kallmeyer | KU | kallmeyer(at)wittekind.de |
KAST | Frau E. Kaster | M, PH | kaster(at)wittekind.de |
KENT | Frau C.-A. Kentsch | D, PA | kentsch(at)wittekind.de |
KLCK | Frau H. Klöcker | SP | kloecker(at)wittekind.de |
KOTT | Frau K. Kottkamp | E, BI | kottkamp(at)wittekind.de |
KUHL | Herr Dr. S. Kuhlmann | ER | kuhlmann(at)wittekind.de |
KUPP | Frau C. Kuppels | E, ER, PH | kuppels(at)wittekind.de |
MEET | Frau Dr. K. Meetz | D, KU | meetz(at)wittekind.de |
MIKU | Frau P. Mikulsky | EK, KU | mikulsky(at)wittekind.de |
MÜLR | Frau N. Müller | M, KU, MU | natalia.mueller(at)wittekind.de |
MUEL | Frau P. Müller | E, F, PP | mueller(at)wittekind.de |
MÜSA | Herr S. Müller | M, EK | sascha.mueller(at)wittekind.de |
OBER | Herr A. Oberthür | M, GE | oberthuer(at)wittekind.de |
NEIS | Frau A.-K. Neiss | M, SP | neiss(at)wittekind.de |
ORDL | Herr N. Ordelheide | E, SP | ordelheide(at)wittekind.de |
OVES | Frau J. Ovesiek | D, I, SP | ovesiek(at)wittekind.de |
PALL | Frau D. Pallerberg | IF, PA | pallerberg(at)wittekind.de |
QUEL | Frau H. Quellhorst | CH, PH | quellhorst(at)wittekind.de |
RADI | Frau N. Radicke | E, SP | radicke(at)wittekind.de |
RÖWE | Frau D. Röwekamp | E, GE | roewekamp(at)wittekind.de |
RUDB | Frau B. Rudolph | D, BI | beate.rudolph(at)wittekind.de |
RUDO | Herr M. Rudolph | D | rudolph(at)wittekind.de |
SEWI | Herr K. Sewing | R | sewing(at)wittekind.de |
SESA | Frau S. Sewing | R, L | sabine.sewing(at)wittekind.de |
SPIL | Herr W. Spilker | Sonderpädagogik | spilker(at)wittekind.de |
STEF | Frau J. Stefener | E, D | stefener(at)wittekind.de |
STDL | Herr M. Steidel | M, PA, SP | steidel(at)wittekind.de |
STEL | Herr D. Stelter | M, PH | stelter(at)wittekind.de |
STÄN | Herr P. Ständike | D, GE | staendike(at)wittekind.de |
SZOB | Herr H. Szobries | GE, MU | szobries(at)wittekind.de |
TAUC | Herr T. Tauchert | M, CH | tauchert(at)wittekind.de |
WAGN | Herr T. Wagner | GE, PL, PPL | wagner(at)wittekind.de |
WEGE | Herr S. Wegener | M, IF, MU | wegener(at)wittekind.de |
WELL | Frau A. Wellmann | M, SW/PK | wellmann(at)wittekind.de |
WERF | Frau I. Werfel | F, ER | werfel(at)wittekind.de |
WILK | Frau A. Wilke | D, PA | wilke(at)wittekind.de |
- Details
- Geschrieben von Sascha Wegener
![]() |
![]() |
Katrin Höcker-Gaertner Schulleiterin |
Eva Holzberger stv. Schulleiterin |
![]() |
![]() |
|
Petra Müller Erprobungsstufenkoordination |
Carmen Büschenfeld Mittelstufenkoordination |
Michael Rudolph Oberstufenkoordination |