Wettbewerbe/Prüfungen
- Details
- Geschrieben von Jessica Stefener
Erfolgreiche Teilnahme am "Europäischen Wettbewerb"
„Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten“ – so wird das Ziel des sogenannten „Europäischen Wettbewerbs“ auf dessen Homepage formuliert. Dieses Motto haben sich im Schuljahr 22/23 auch einige Schüler:innen des Wittekind-Gymnasiums auf die Fahnen geschrieben und mit kreativen Ideen am Wettbewerb teilgenommen. Munira Elhowla aus der Klasse 5b war besonders erfolgreich und belegte einen 3.Platz auf Landesebene.
Das Thema für ihre Altersgruppe hieß "It‘s my life" und die Aufgabe forderte die Teilnehmenden auf, ein Bild zu zeichnen, das eine Vision der eigenen Zukunft darstellte. Munira ergänzte auf ihrem Bild einen Text über Menschenrechte: „Weil ich glaube, künstlerisch nicht so begabt zu sein und vor allem aber, weil ich Rechtsanwältin werden möchte, lag es mir am Herzen, meine Gedanken auf dem Bild auszudrücken und deutlich zu machen, wie wichtig Menschenrechte für unsere Welt sind.“
- Details
- Geschrieben von Natalia Müller
Erfolgreiche Teilnahme am Malwettbewerb der Volksbank Lübbecker Land
Was erreichen wir nur zusammen? Mit wem fühlen wir uns verbunden? Und warum ist Solidarität für uns Menschen so wichtig? Unter dem Motto "WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?" konnten sich Kinder und Jugendliche am Malwettbewerb der Volksbank Lübbecker Land eG beteiligen. Ziel war es, eigene kreative Ideen in Form von Bildern zu entwickeln und sich künstlerisch mit Zusammenhalt auseinanderzusetzen.
- Details
- Geschrieben von Fachschaft Deutsch
Schulentscheid des Wettbewerbs "Jugend debattiert" ausgetragen
In den Debatten von „Jugend debattiert“ lernen Schülerinnen und Schüler, kontroverse Ansichten zu einem aktuellen Thema fair auszutragen. Dazu ist es erforderlich, sich zunächst umfangreiche Sachkenntnisse anzueignen. Ferner braucht es ein angemessenes Ausdrucksvermögen sowie eine gute Gesprächsfähigkeit, um den eigenen Standpunkt überzeugend vertreten zu können.
- Details
- Geschrieben von Clara Neumann
Jil Burmeister (6d) kann Schulrunde für sich entscheiden
Auch in deiesem Schuljahr fand wieder der Lesewettbewerb der sechsten Klassen statt. Mitte Dezember war es soweit, dass die Klassensieger:innen zur Endausscheidung im Musikzentrum gegeneinander antraten. Es ist schon seit einiger Zeit üblich, dass diese Veranstaltung von einem Deutsch-Kurs der Oberstufe organisiert wird, und dieses Mal hatte unser Leistungskurs der Q1 mit Herr Rudolph die Ehre, diese Tradition fortzuführen. Also haben wir uns im Voraus einige Gedanken gemacht (sogar noch mit Hilfe der amerikanischen Austauschschüler:innen).
Weiterlesen: Ein Lesewettbewerb mit Punsch, Gebäck und etwas Auflockerung