Wettbewerbe/Prüfungen
- Details
- Geschrieben von Martin Holle
Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs geht erneut ans Wittekind
„Lesen ist unendlich viel mehr als die Fähigkeit, ausformulierte Rechenaufgaben zu lösen oder Fahrpläne zu entschlüsseln. [...] Wer liest, lernt denken; lernt sich in andere Menschen hineinzuversetzen, mitzufühlen, Fremdes zu verstehen; lernt aus abstrakten Zeichen innere Bilder zu produzieren, diese in allgemeinverständliche Worte zu fassen und wieder zu erzählen“.
- Details
- Geschrieben von Martin Holle
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nutzten Wintereinbruch für Aktivitäten im Schnee und schossen beeindruckende Fotos
War das nicht eine Wohltat? Anfang Februar ruhte das gesamte Lübbecker Land unter einer dicken Schneedecke. Die täglichen Meldungen über Inzidenzen und Impfstoffqualitäten rückten für einen Augenblick in den Hintergrund, Schlitten, Iglus und Schneemänner bestimmten das Geschehen.
- Details
- Geschrieben von Klaus Sewing
Russischlerner der Q2 des Wittekind-Gymnasiums nehmen mutig und erfolgreich an internationalem Sprachwettbewerb teil - Maria Adrian und Arkadi Butenko als Preisträger ausgezeichnet
Einen weiten Blick über den Tellerrand zu ermöglichen - das ist uns in Schule und Unterricht derzeit leider nicht in gleicher Form möglich wie früher. Austauschfahrten, Wettbewerbe, Exkursionen - alles bis auf Weiteres gestrichen. Wie schade! Umso mehr freute ich mich als Russischlehrer am Wittekind-Gymnasium, als ich Ende des vergangenen Jahres zufällig auf einen Online-Sprachwettbewerb aufmerksam wurde, den die Staatliche Universität Sankt-Petersburg in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium der Russischen Föderation ausgerufen hatte.
Weiterlesen: Auch in Sankt-Petersburg können wir uns behaupten!
- Details
- Geschrieben von Fachschaft Sozialwissenschaften
Schülerinnen und Schüler des Wittekind-Gymnasiums als Broker und Aktienanalysten unterwegs
Im vierten Quartal eines jeden Jahres bietet sich Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ein wenig Börsenluft zu schnuppern. Im Zuge des von den lokalen Sparkassen angebotenen „Planspiels Börse“ erhalten sie dann die Gelegenheit, ein fiktives Startkapital in Höhe von 50.000 Euro durch geschicktes Handeln mit Wertpapieren zu vermehren.