Wettbewerbe/Prüfungen

Wer weiß denn sowas?

Langeoog ist Deutschlands erste …
… Bio-Ei Gemeinde?
Fairtrade Insel?
… vegane Zone?
… Insel mit Kleinbahn?
Dieser und anderen Fragen stellten sich die Klassensieger der Geographieklassen aus den Jahrgängen 7 - EF beim Schulentscheid zum nationalen Geographie-Wettbewerb Diercke WISSEN.

Jetzt auch bei uns!

Seit vor ca. 200 Jahren an den Universitäten in Cambridge (1815) und Oxford (1823) die ersten Debattierclubs gegründet wurden, stehen sich beinahe überall auf dem Planeten in Schulen und Hochschulen Redner gegenüber, die im rhetorischen Wettstreit ihre Kräfte messen. Auch in Deutschland erfreut sich der "Debattensport" zunehmend größerer Beliebtheit. Aus diesem Grunde verwundert es kaum, dass aus den Reihen der Schülerschaft vor einiger Zeit der Wunsch laut wurde, man möge doch auch am Wittekind-Gymnasium einen Debattierclub, eine Rhetorik-AG oder ein vergleichbares Angebot einrichten.

Vorlesewettbewerb am Wittekind-Gymnasium

Ende November fand am Wittekind-Gymnasium wieder der traditionelle Vorlesewettbewerb statt, der vom Börsenverein des deutschen Buchhandels ins Leben gerufen wurde, um das Leseinteresse und die Lesekompetenz von Sechstklässlern zu fördern. Drei Schülerinnen und ein Schüler aus den vier Klassen der 6. Jahrgangsstufe stellten ihr Können unter Beweis.

Ann-Catherine Kalantzis (Q2) erreichte die 2. Runde der Internationalen Biologie-Olympiade

Wieder einmal konnte sich eine Schülerin des Wittekind-Gymnasiums über die erfolgreiche Teilnahme bei der aktuellen „Biologie-Olympiade“, der 30. Runde „Szeged (Ungarn) 2019“, freuen. Ann-Catherine Kalantzis, Schülerin des Bio-Leistungskurses in der Q2, hat die 1. Runde dieses Wettbewerbs „überstanden“, und zwar mit einem wirklich hervorragenden Ergebnis im bundesweiten bzw. NRW-Ranking.