Sport/Wettkämpfe
- Details
- Geschrieben von Nikola Blazicko
Wittekind-Mannschaft überzeugt bei den Handball-Kreismeisterschaften durch Teamgeist
Am 21.November 2023 fanden in Stemmer die Handball Kreismeisterschaften der Altersgruppe B-Jugend (WK II) statt. Unter den teilnehmenden Mannschaften befand sich auch Wittekind Gymnasium, das seiner Jungenmannschaft antrat.
Im Halbfinale traf das Wittekind Gymnasium auf die Verbundschule Hille. Die Spannung war greifbar, als beide Mannschaften auf das Spielfeld traten. Das Spiel verlief äußerst knapp und hart umkämpft, doch am Ende konnte sich das Wittekind Gymnasium mit einem Ergebnis von 14:11 durchsetzen.
- Details
- Geschrieben von Julia Ovesiek
Qualifikation für die Volleyball-Kreismeisterschaften 2023
Seit einiger Zeit trainieren besonders viele Schülerinnen der Jahrgänge 2011 - 2014 jeden Freitag in der Volleyball-AG und möchten unbedingt auch offizielle Spiele austragen. Da das Wittekind-Gymnasium nur zwei Mädchenmannschaften für die diesjährigen Kreismeisterschaften der Wettkampfklasse IV gemeldet hat, wurde erstmals ein Vorentscheid an unserer Schule ausgerichtet, bei dem sich die Spielerinnen für die Teilnahme an den Kreismeisterschaften qualifizieren konnten.
- Details
- Geschrieben von Julia Ovesiek
Erfolgreiche Teilnahme an der Kreismeisterschaft im Volleyball
Bei den diesjährigen Volleyball-Kreismeisterschaften der Mädchen am 07. November 2023 trat das Wittekind-Gymnasium mit 17 Schülerinnen in den Wettkampfklassen I und III an. Wie immer fand das Turnier in Minden statt und wurde vom Besselgymnasium ausgerichtet. In der WK I schlug sich das von Sportlehrer Gernot Hirsch betreute Wittekind-Team sehr gut, konnte sich aber meistens zum Satzende nicht gegen die Gegnerinnen vom Söderblom- und Herder-Gymnasium durchsetzen.
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Wittekind-Gymnasium wieder mit Erfolg dabei
Auch in diesem Jahr beteiligte ich das Wittekind-Gymnasium wieder am Sportevent „Lübbecke läuft“, das vom FC Lübbecke ausgerichtet und von externen Sponsoren in Geldbeträge umgerechnet wird. Dabei wird Runde um Runde durchgehend gelaufen, wobei sich teilnehmende Gruppen verschiedener Altersstufen dann jeweils für einen bestimmten Zeitabschnitt anschließen.