Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Sommerkonzert 2025
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Am Dienstag, dem 8. Juli, lädt das Wittekind-Gymnasium um 19.30 Uhr zu seinem traditionellen Sommerkonzert in die St.-Andreas-Kirche in Lübbecke ein. Das Orchester (Leitung: Harald Szobries), und der Schulchor (Leitung Marie-Jeanne Boiten) sowie verschiedene Solisten haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
Neben unterschiedlichen Solobeiträgen, wie z.B. einem Pop-Concerto (Klavier), werden Filmmusik aus „Schindlers Liste“, „A million dreams“, „Skyfall“ und „Harry Potter“ sowie klassische Beiträge (Edvard Elgar) erklingen.
Proben, Pizza und Teamgeist
- Details
- Geschrieben von Ceyda Cankurt
Orchester- und Chorfahrt an den Dümmer
Vom 16. bis 18. Juni 2025 begaben sich das Orchester unter der Leitung von Herrn Szobries und der Chor unter der Leitung von Frau Boiten auf eine intensive Probenfahrt ins „Surf & Chords“-Haus am Dümmer See.
Neben der musikalischen Arbeit stellte die Fahrt für alle Beteiligten auch organisatorisch eine besondere Herausforderung dar, da die Verpflegung eigenständig geplant und durchgeführt wurde. Nach der ersten gemeinsamen Probe und einem abendlichen Spaziergang zum See ließen die Teilnehmer*innen den Montag mit einer wohlverdienten Pizza ausklingen – bestens gestärkt für die kommenden Probentage.
Europa - fantastisch gewachsen
- Details
- Geschrieben von Silke Horst
Teilnahme mit einzigem Bundespreis im Regierungsbezirk belohnt
Für ihre überaus erfolgreiche Teilnahme am 72. Europäischen Wettbewerb (https://www.europaeischer-wettbewerb.de/) erhielten Janne Emma Möller und Paul Terstegge am 25. Juni 2025 nicht nur den NRW-Landespreis für ihre Arbeit, sondern – als einzige Teilnehmende im gesamten Regierungsbezirk – zusätzlich auch einen Bundespreis.
"Das Wittekind hat mal wieder abgeräumt"
- Details
- Geschrieben von Natalia Müller
Volksbank-Malwettbewerb 2025
Wie auch in den vergangenen Jahren haben Schülerinnen und Schüler am Malwettbewerb der Volksbank Lübbecker Land teilgenommen. Das diesjährige Thema lautete „Echt digital“. Dabei sollte sich mit der komplexen Thematik der digitalen Medien auseinandergesetzt werden, wie uns die Sozialen Medien und Oline-Welten beeinflussen, wie real sie für uns sind und wie die Digitalisierung unser Leben verändert.