Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Klima und M(o)ore
- Details
- Geschrieben von Kerstin Kottkamp
Achtklässler besuchen heimisches Moor und werden in der Zukunftswerkstatt aktiv
Im Rahmen des Biologieunterrichts und gefördert durch das Regionalzentrum für BNE („Bildung für nachhaltige Entwicklung“) machten sich die 8. Klassen Mitte April auf den Weg in das Gehlenbecker Moor, um dort das Ökosystem Moor hautnah kennenzulernen und im Unterricht erworbenes Wissen zu Ökosystemen und Naturschutz anzuwenden. Die dieses Jahr am Wittekind eingeführte Projektarbeit wurde in enger Zusammenarbeit mit unserem neuen Kooperationspartner, dem NABU Besucherzentrum Moorhus entwickelt und durchgeführt.
Jede Klasse startete mit einer ca. zweistündigen Moorwanderung, angeleitet durch einen ehrenamtlichen Mitarbeiter des Moorhus (NABU Besucherzentrum, Lübbecke). So lernten die Schülerinnen und Schüler die Matschkuhle, den Bohlenweg und auch das für das Entstehen eines Moores entscheidende Torfmoos kennen.
Alle Vorbreitungen getroffen und das Sprühen geübt
- Details
- Geschrieben von Silke Horst
Am 12. Mai ist Europatag am Wittekind-Gymnasium
Nach der langen Corona-Zwangspause kann in diesem Jahr endlich wieder der EU-Projekttag stattfinden. Das Wittekind-Gymnasium als Europaschule hat dies zum Anlass genommen, den Tag erstmalig nicht nur mit den Oberstufenschülerinnen und -schülern zu gestalten – sondern mit der ganzen Schülerschaft! Die Vorkehrungen dafür sind getroffen: externe Referenten konnten gewonnen werden, wie z.B. der Slam Poet Julius Esser, dessen Workshop von der Friedrich Ebert Stiftung finanziert wird, oder der Graffiti Künstler Dennis Herb, dessen Projekt am Wittekind-Gymnasium stattfinden kann, weil es vom Europaminister Nathanael Liminski zusammen mit 71 anderen Projekten im Wettbewerb „Europawochen 2023“ ausgezeichnet wurde und nun finanziell bezuschusst wird (s. https://mbei.nrw/de/europawoche oder auch https://mbei.nrw/de/europawochen-2023).
Weiterlesen: Alle Vorbreitungen getroffen und das Sprühen geübt
Tradition, die Freude macht
- Details
- Geschrieben von Carina Rott, Karla Siebeking, Lisa und Nele Wiesner
Sportaustausch Luxemburg
Schon traditionell findet im März und Mai unser Sportaustausch mit dem Lycée Michel-Rodange aus Luxemburg statt. Nachdem die Schülerinnen und Schüler ihre Gäste aus Luxemburg empfangen und begrüßt haben und die ersten Kontakte gut gelaufen sind, wurde sehr viel Sport gemacht, aber auch viele Aktivitäten, die einfach Spaß machen. Im ersten Teil in Lübbecke wurden die Schülerinnen und Schüler aus Luxemburg von unserer neuen Schulleiterin Frau Höcker-Gaertner begrüßt und danach zusammen mit unseren Schülerinnen und Schülern aus Lübbecke viele Sportaktivitäten durchgeführt.
Der zweite Teil in Luxemburg hat genauso viel Spaß gemacht und es war sehr aufregend die Austauschpartner in Luxemburg wieder zu treffen.
Neue Bälle für die Pause
- Details
- Geschrieben von Ingrid Kläs
Verein der Freunde übergab eine Spende für den Schulhof
Auf Anregung der SV hat der Förderverein den Bällebestand in der Pausenhütte rechtzeitig zum Frühling aufgestockt. Die ersten Interessenten waren in der Pause schnell vor Ort, nahmen sich aber noch Zeit für einen Schnappschuss mit der SV und Ingrid Kläs vom Verein der Freunde