Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
KI als Partner sehen – Wittekind bei europäischer KI-Konferenz
- Details
- Geschrieben von Jessica Stefener und Silke Horst
Das Wittekind-Gymnasium nimmt seit über 35 Jahren aktiv am europäischen Schulnetzwerk 'Education without Frontiers teil', das aus insgesamt 18 europäischen Schulen aus 16 Ländern besteht und sich zum Ziel gesetzt hat, die Bildung seiner Schülerinnen und Schüler im Sinne des europäischen Wertekanons durch internationale Projekte und gemeinsame Fortbildungen zu verbessern. Neben den vielen Projekten, die das Wittekind zusammen mit einzelnen Partnern des Netzwerks organisiert, findet jedes Jahr ein großes Netzwerktreffen statt, bei dem die europäischen Schulen sich mit einem pädagogischen oder didaktischen Thema auseinandersetzen und sich austauschen.
Weiterlesen: KI als Partner sehen – Wittekind bei europäischer KI-Konferenz
Erfolgreich!
- Details
- Geschrieben von Ann-Kathrin Neiss
Unsere WK III Jungen holen sich den Kreismeistertitel im Tennis
Ende September konnte unsere Jungen-Tennis-Schulmannschaft der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2010-2013) auf der Tennisanlage des TC RW Bad Oeynhausen einen großartigen Erfolg feiern: die Kreismeisterschaft! Die Jungs setzten sich in zwei Einzeln und zwei Doppeln deutlich gegen die Realschule Nord aus Bad Oeynhausen durch.
Das Wittekind-Gymnasium bewirbt sich als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“
- Details
- Geschrieben von Jessica Stefener
Erste Teilnahme an einer Konferenz
An einer sehr spannenden Botschafterkonferenz für das Europäische Parlament konnten Luise Lambert und Emelie Swierzy aus der 9a zusammen mit Jessica Stefener im September 2024 am Gymnasium an der Gartenstraße in Mönchengladbach teilnehmen. Dabei kamen insgesamt über 90 Vertreter aller „Botschafterschulen für das Europäische Parlament“ aus ganz NRW zusammen, um sich zwei Tage lang über wichtige Themen der EU auszutauschen.
Besuch aus Burkina Faso
- Details
- Geschrieben von Silke Horst
Spendenlauf am Wittekind
Zum Ende des letzten Schuljahres gaben die Schülerinnen und Schüler der 7b,c und d nochmal Vollgas und drehten auf dem frisch renovierten Waldsportplatz Runde um Runde für den guten Zweck: Wer schafft die längste Strecke in einer Stunde? Wer hat die meisten Sponsoren gewinnen können? Wer sammelt das meiste Geld?











