Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Lübbecke läuft
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Wittekind-Gymnasium wieder mit Erfolg dabei
Auch in diesem Jahr beteiligte ich das Wittekind-Gymnasium wieder am Sportevent „Lübbecke läuft“, das vom FC Lübbecke ausgerichtet und von externen Sponsoren in Geldbeträge umgerechnet wird. Dabei wird Runde um Runde durchgehend gelaufen, wobei sich teilnehmende Gruppen verschiedener Altersstufen dann jeweils für einen bestimmten Zeitabschnitt anschließen.
What is culture?
- Details
- Geschrieben von Leana Neufeld, Joleen Georgewitsch, Bentje Meyer
Mehr als Bratwurst und pastel de natas - Austausch mit Leiiria in Portugal und Lübbecke
Vom 26.3. bis zum 2.4.2023 haben wir, 13 Schülerinnen aus der EF und der Q1, am Austausch mit unserer portugiesischen Partnerschule, der Escola Secundária Francisco Rodrigues Lobo, teilgenommen. Begleitet haben uns die beiden Lehrerinnen Jessica Stefener und Carmen Büschenfeld.
Auf nach Hörnum!
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Fahrt der Jahrgangsstufe 6 auf die Insel Sylt
In der Woche vor Pfingsten machten sich die vier 6. Klassen des Wittekind-Gymnasiums auf den Weg an die Nordseeküste. Zusammen mit ihren Lehrkräften Natalia Müller, Alexandra Wilke (6a), Dorothee Röwekamp, Beate Rudolph (6b), Julia Ovesiek, Petra Müller (6c), Karen Meetz, Ina Härtel (6d) und Nikola Blazicko verbrachten sie fünf erlebnisreiche Tage in Hörnum auf der Insel Sylt.Untergebracht im „Haus an der Düne“ und im „Fünf-Städte-Heim“ nutzten sie die Zeit zu vielfältigen Aktivitäten, wie z.B. für eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken, eine Wattwanderung, eine Sagenwanderung und einen Besuch in der interaktiven Ausstellung „Arche Wattenmeer“.
EU-Projekttag am Wittekind-Gymnasium
- Details
- Geschrieben von Fabian Giesbrecht (Neue Westfälische)
Europa (er)leben
Am vergangenen Freitag fand am Wittekind-Gymnasium in Lübbecke der große Europa-Tag statt. „Ziel des EU-Projekttages ist es, mit jungen Menschen zu diskutieren, ihr Interesse an der Europäischen Union zu stärken und ihnen zu verdeutlichen, welche Möglichkeiten Europa ihnen bietet. Auch das Auseinandersetzen mit Sprachen ist bedeutsam für den Europa-Tag.“, so die Organisatorin Silke Horst, die am Wittekind-Gymnasium als Lehrerin für die Fächer Sport und Englisch tätig ist.