Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Integration leicht gemacht
- Details
- Geschrieben von Jessica Stefener und Silke Horst
Teilnehmer des CARE-Projektes beschäftigten sich in Finnland mit Flucht und Migration
Erasmus+ Projekte haben immer zum Ziel, Schülerinnen und Schüler für das vereinte Europa zu begeistern und ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie aktiv zu unserer Gemeinschaft beitragen können. Wie kann das aber derzeit gelingen, wo doch mitten in Europa Krieg herrscht?
Zwölf Schülerinnen und Schüler des Wittekind-Gymnasiums in Lübbecke machten sich Ende Mai gemeinsam mit den Lehrerinnen Jessica Stefener und Silke Horst auf den Weg nach Helsinki, wo sie auf ihre finnischen Partner aus Jyväskylä trafen, um sich dort mit den Themen Immigration und Flucht auseinanderzusetzen.
Als Erasmus-Austauschschüler im Herzen Europas zu Gast
- Details
- Geschrieben von Lea Faulhaber und Hanne Arning
Lea Faulhaber und Hanne Arning berichten von einem Besuch bei einem ERASMUS +-Treffen in Namur (Belgien)
Voller Begeisterung brachen wir, Lea Faulhaber und Hanne Arning aus der Q1, unter der Leitung von Petra Müller Mitte Mai im Rahmen des ERASMUS+-Projekts MEGA (Make Environment Great Again) zur belgischen Partnerschule Institute De La Providence De Champion in Namur (Belgien) auf. In Namur trafen wir auf Schülerinnen und Schüler aus Belgien, Spanien, Luxemburg, Polen und der Slowakei. Gemeinsam tauschten wir uns über unterschiedliche Projekte zum Thema Nachhaltigkeit aus.
Weiterlesen: Als Erasmus-Austauschschüler im Herzen Europas zu Gast
Neue und alte Kontakte an der belgischen Küste geknüpft
- Details
- Geschrieben von Jessica Stefener und Silke Horst
Wiedersehen der Schulen im Europrojekt nach 30 langen Monaten
Nach zwei langen Jahren der Pandemie haben viele Menschen das Bedürfnis, sich endlich wieder mit anderen zu treffen, neue Kontakte herzustellen und alte Freundschaften zu vertiefen. Dies betrifft selbstverständlich auch Schüler*innen und Lehrer*innen.
30 Monate hatten sich die die Mitglieder des Netzwerkes „Europrojekt - Unterricht ohne Grenzen“ während der Pandemie nicht persönlich treffen können und so war die Wiedersehensfreude der deutschen Delegation bestehend aus Dr. Eberhard Hagemeier, Petra Müller, Silke Horst und Jessica Stefener natürlich besonders groß, als alle in der Woche vom 11. bis 15 Mai endlich wieder mit Vertretern aus allen Partnerschulen zusammenkamen.
Weiterlesen: Neue und alte Kontakte an der belgischen Küste geknüpft
Schüler fragen - Politiker antworten
- Details
- Geschrieben von Fachschaft Sozialwissenschaften
Speeddating ermöglicht Jungwählern persönlichen Eindruck von den Landtagskandidatinnen und -kandidaten
Kurz vor der Landtagswahl stellten sich die lokalen Landtagskandidatinnen und -kandidaten Bianca Winkelmann (CDU), Andreas Schröder (SPD), Daniela Beihl (FDP), Benjamin Rauer (Grüne), Matthias Groh (AfD) und Dietrich Janzen (Bündnis C) in unserer Schule vor. Dabei diskutierten sie mit der Jgst. Q1 über so verschiedene Themen wie Bildung, Wirtschaft, Zuwanderung, Umwelt oder Verkehr.