Teilnahme mit einzigem Bundespreis im Regierungsbezirk belohnt
Für ihre überaus erfolgreiche Teilnahme am 72. Europäischen Wettbewerb (https://www.europaeischer-wettbewerb.de/) erhielten Janne Emma Möller und Paul Terstegge am 25. Juni 2025 nicht nur den NRW-Landespreis für ihre Arbeit, sondern – als einzige Teilnehmende im gesamten Regierungsbezirk – zusätzlich auch einen Bundespreis.
Die beiden Schüler*innen der Klasse 6A hatten sich im Herbst 2024 unter den verschiedenen Aufgaben für ihre Altersgruppe für das Modul „Europa – fantastisch gewachsen“ entschieden. Die Aufgabenstellung lautete: „Zeige oder beschreibe Europa als schützenswerte, fantastische Pflanze, die für die Vielfalt und die Werte Europas steht.“
Diese kreative Herausforderung meisterten Janne und Paul mit Feuereifer, Kreativität und Wortwitz. Sie erstellten eine Kunstcollage, die durch ein originelles Layout und eine humorvoll gestaltete Erläuterung überzeugte. Ihre Arbeit beeindruckte nicht nur die betreuenden Lehrkräfte Michael Rudolph und Silke Horst, sondern vor allem auch die Landesjury sowie die Bundesjury.
Die Preise bestanden aus Urkunden, einem Büchergutschein für den Landespreis und – als besondere Auszeichnung – einem vom Bundeskanzler signierten und personalisierten Notizbuch für den Bundespreis.
Bei der feierlichen Preisverleihung an der Europaschule in Bad Oeynhausen richtete der Landeskoordinator des Europäischen Wettbewerbs, Christian Schneider, sowohl zu Beginn als auch zum Abschluss der Veranstaltung ein besonderes Lob an die Lübbecker Wittekinder. Gleichzeitig ermutigte er sie, auch im kommenden Jahr wieder am Europäischen Wettbewerb teilzunehmen – und diesen mit ihrer besonderen Kreativität erneut zu bereichern.
Herzlichen Glückwunsch!