Europaabgeordnete Mertens verleiht Auszeichnung als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments"
Am vergangenen Dienstag, dem 7.10.2025, bekam das Wittekind-Gymnasium Besuch von der Europa-Abgeordneten Verena Mertens (CDU/EVP). Anwesend waren die Europakurse aus den Jahrgängen neun und zehn sowie die Europakursleiterinnen Frau Stefener und Frau Jeske, die Schulleiterin Frau Höcker-Gaertner und einige weitere Lehrkräfte des Kollegiums, die sich um halb elf im Musikzentrum versammelten. Den Titel als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ erhält die Schulgemeinschaft des Wittekind-Gymnasiums, da wir uns besonders für die Vermittlung von Europa-Wissen und demokratischen Werten einsetzen. Durch Projekte, kreative Aktionen und Schüleraustausche verbunden mit einem Besuch im Europäischen Parlament wird bei uns das Verständnis für die Europäische Union und Demokratiebildung gestärkt. Wir als junge Menschen werden motiviert, uns aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Damit lernen wir einen wichtigen Beitrag zu leisten, um Europa lebendig und greifbar zu machen.
So ist das Wittekind-Gymnasium schon seit über 30 Jahren an internationalen Konferenzen mit anderen Schulen beteiligt und bietet zudem mit Hilfe von Organisationen wie „Erasmus+" Schüleraustausche in andere europäische Mitgliedsstaaten an. Auch die „MEGA-AG" (Move Earth Global Awareness) und die seit zwei Jahren bestehenden Europakurse sind Angebote der Schule zum Thema EU. Mit der nun verliehenen Auszeichnung zur Botschafterschule des „Europäischen Parlaments“ ist unsere Schule erst die zweite in OWL mit diesem Titel.
Die Moderation der ca. einstündigen Veranstaltung übernahmen die Juniorbotschafterinnen Celia und Lea aus dem Europakurs des zehnten Jahrgangs. Weitere Beiträge kamen von Emilia Loch, der Vorsitzenden der „MEGA AG", der Schulleiterin Frau Höcker-Gaertner und von Frau Mertens selbst. Eingeleitet wurde das Zusammentreffen mit einer musikalischen Darbietung einiger Schüler unter der Leitung von Harald Szobries. Anschließend folgten eine kurze Ansprache durch die jungen Moderatorinnen und eine Rede über die vielen Aktionen und Projekte der „MEGA-AG" durch Emilia Loch. Schließlich verdeutlichte Frau Höcker-Gaertner mit ihrer Rede noch einmal wie bedeutend diese Auszeichnung in Zeiten wachsender Demokratieskepsis für unser Gymnasium ist. Zum Schluss hielt Frau Mertens eine bewegende Rede über die Wichtigkeit des Zusammenhalts in Europa - gerade in dieser Zeit - und sprach dabei ihr Lob gegenüber dem Engagement der jungen Generation aus. „Europa lebt durch uns alle und besonders durch die Jugend!", bekräftigte sie am Ende.