Klassenfahrten, Wandertage und Exkursionen

 

Öl, Gas und Kohle sind allen als endliche fossile Energieträger bekannt und nicht erst seit der Energiewende weiß man, dass ihre Förderung nicht nur ökonomische Vorteile mit sich bringt, sondern ökologisch und sozial umstritten ist. Mit diesem Thema setzten sich die Erdkunde-Kurse der EF im Unterricht auseinander und erhielten am letzten Montag die Gelegenheit, selbst vor Ort im größten Tagebau NRWs und Deutschlands, sogar Europas, einen Eindruck zu gewinnen.

Wie in jedem Jahr sind auch dieses Jahr wieder etwa 45 Schüler aus der Oberstufe auf Einladung der Firma Harting (Espelkamp) zur weltgrößten Industriemesse gefahren. Die Reisegruppe setzte sich aus interessierten Schülern der Physikkurse (Einführungs-, Grund- und Leistungskurse) zusammen.

Lesefutter und Neuerscheinungen machten sich neun Schülerinnen und Schüler der Bibliotheks-AG am 17. März auf den Weg zur Buchmesse nach Leipzig.


"Ganz schön heiß hier", sagen einige Schülerinnen und Schüler aus dem 7. Jahrgang unserer Schule, als sie im Klimahaus in Bremerhaven die Wüste betreten, in der nur noch flimmernde Luft fehlt, um die Illusion perfekt zu machen. Das ganze Schuljahr über haben sich die Klassen im Fach Erdkunde mit dem Thema Klima- und Vegetationszonen beschäftigt, nun können sie diese im Klimahaus etwas anschaulicher erleben.