Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Jugend schreibt
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Katharina Bautz (Q2) nahm erfolgreich an Literaturwettbewerb teil
Bereits im Februar hatte sich der Literaturkurs der damaligen Q1 unter der Leitung von Claudia Jeske und Carmen Büschenfeld mit dem Thema Lyrik auseinandergesetzt. Die Schülerinnen und Schüler fertigten eigene Gedichte zum Thema „Leidenschaft“ an, die sie im Rahmen der Veranstaltung „LiteraTango“ auf Schloss Renkhausen zu Gehör brachten. Zugleich reichten die beiden Deutschlehrerinnen einige der Ergebnisse beim Wettbewerb „Jugend schreibt“ ein, was für die Schülerin Katharina Bautz zum vollen Erfolg wurde:
Einen kleinen Blick über den Tellerrand
- Details
- Geschrieben von Klaus Sewing
… konnten vier Lübbecker Schülerinnen durch ihre Teilnahme am Bundescup „Spielend Russisch lernen“ werfen: Gina Neufeld (Jg. 8) und Jenny Wilms (Jg. 9) von der Stadtschule sowie Meja Tüm-kaya und Vanessa Fast (beide Q1) vom Wittekind-Gymnasium haben gemeinsam ihre Heimatstadt bei der regionalen Runde des Sprachwettbewerbs, an der 15 Teams aus vier Bundesländern mitei-nander im Erlernen russischer Wörter und Wendungen wetteiferten, würdig vertreten.
Hilfe für Kinder in aller Welt
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Wittekind-Schüler sammeln Spenden für das Hammer Forum
Am Wittekind-Gymnasium hat es mittlerweile schon Tradition, dass der zweitälteste Oberstufenjahrgang den jährlichen Wandertag als sozialen Aktionstag nutzt. Die dabei gesammelten Spenden kommen dem Hammer Forum, einer Organisation, die sich die medizinische Hilfe für Kinder in Krisengebieten zum Ziel gesetzt hat, zugute. Auch im vergangenen Schuljahr zeigte die damalige Jahrgangsstufe 11 (Q1) hierbei Engagement.
"Die Kleinen sind da!"
- Details
- Geschrieben von Petra Müller
111 neue Fünftklässler eingeschult
111 Mädchen und Jungen sind in diesem Schuljahr in den fünften Jahrgang unserer Schule aufgenommen worden. Der Tag begann für die neuen Schüler und deren Eltern mit einem ökumenischen Gottesdienst. Dieser Gottesdienst, geleitet von der Schulpfarrerin Lara vom Orde, thematisierte die Einzigartigkeit jedes Kindes, was von den gesungenen Liedern unterstrichen wurde.