Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir.
- Details
- Geschrieben von Jessica Stefener
Diesen Grundsatz hat sich das Wittekind-Gymnasium in ganz besonderer Form auf die Fahnen geschrieben. Seit nunmehr zwei Jahren koordiniert die Schule ein internationales Erasmus+ Projekt mit dem Titel „LIFE – Linking Interests for Europe“. Das LIFE-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern Einblick in die Arbeitswelt zu geben sowie sie in Bereichen, die damit in Zusammenhang stehen, zu schulen. In Form von vier multilateralen Treffen mit Partnerschulen aus Portugal, Italien und Belgien wurde die Berufswahlentscheidung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aktiv gefördert.
Weiterlesen: Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir.
Wenn das Ich das Ich malt
- Details
- Geschrieben von Karen Meetz
Die Kunstkurse am Wittekind-Gymnasium freuen sich darüber, nun zum dritten Mal eigene Werke in den historischen Räumen des alten Speichers am Burgmannshof präsentieren zu dürfen (Öffnungszeiten s.u.). Wie in den Jahren zuvor hatte der Kunstverein Lübbecke eingeladen. Für den künstlerischen Nachwuchs eine echte Herausforderung, denn hier spielt sich das wirkliche Leben ab: Müssen sich die jungen Talente doch den kritischen Blicken der interessierten Öffentlichkeit stellen.
Lübbecker in Amerika
- Details
- Geschrieben von Clemens Struck
Bereits Ende September vergangenen Jahres kamen Schüler und Schülerinnen aus Delhi (USA) für zwölf Tage nach Deutschland und besuchten das Wittekind-Gymnasium, nun waren ihre Austauschpartner, 17 Schüler und Schülerinnen aus der EF und Q1, an der Reihe. Am 27. März startete der Flieger aus Düsseldorf direkt nach New York. Nach zahlreichen Sicherheitskontrollen kam die Gruppe schließlich im Hotel, in welchem sie zwei Nächte blieben, an. Die Aufregung blieb stets bestehen, da die Gymnasiasten, begleitet von Silke Horst und Eva Holzberger, einige Highlights vor sich hatten.
Wo Politik gemacht wird
- Details
- Geschrieben von Fachschaft Sozialwissenschaften
Schülerinnen und Schüler der Jahrgansstufe EF besuchten Düsseldorfer Landtag
Am Donnerstag, dem 06. April 2017, bot sich 24 Schülerinnen und Schülern des Wittekind-Gymnasiums die Gelegenheit zu einem Landtagsbesuch in Düsseldorf. Gemeinsam mit einer Gruppe des Gymnasiums Rahden folgten sie einer Einladung des lokalen Abgeordneten Ernst-Wilhelm Rahe (SPD), welcher die beiden Delegationen vor Ort empfing, um sich ihren Fragen zu stellen.