Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Schüler coachen Schüler - Vorweihnachtszeit neu interpretiert
- Details
- Geschrieben von Petra Müller
"Selbst in der anstrengenden Klausurphase möchten wir uns dafür noch Zeit nehmen, denn es lohnt sich immer für Frieden einzustehen, gerade in der Vorweihnachtszeit", so lautet die einhellige Meinuhng des YEL Clubs der Q2. Die erfahrenen Young European Leaders des ERASMUS + Projekts unserer Schule haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihre um ein Jahr jüngeren Nachfolger der Q1 einzuarbeiten. Im vergangenen Jahr haben sie gelernt, dass es wichtig ist, seinen Lebensbereich aktiv zu gestalten und dabei für sich und andere gleichermaßen Verantwortung zu übernehmen.
Weiterlesen: Schüler coachen Schüler - Vorweihnachtszeit neu interpretiert
Starke Kinder
- Details
- Geschrieben von Waldemar Freitag
Am 21. September überreichten Lehrer und Schüler des Wittekind-Gymnasiums eine Spende in Höhe von 2.100 Euro an „Starke Kinder“ (www.starkekinder.de). Mit dem Geld, das im Rahmen des Spielsportfestes beim Sponsorenlauf zusammenkam, wird der Hüllhorster Verein notleidenden Kindern im westafrikanischen Burkina Faso helfen.
„Wir können das Geld gut gebrauchen. Ganz besonders für die Krankenstation Bethanie“, sagte Vorsitzender Frank Weske. Die Krankenstation habe ihre Entbindungsstation in Betrieb genommen, wo junge unerfahrene Mütter unter sterilen Bedingungen ihre Babys zur Welt bringen können und medizinisch betreut werden.
VIP-Logen, Presseraum und Stadiongefängnis
- Details
- Geschrieben von Nico Ordelheide
Ein Blick hinter die Kulissen der Bielefelder Alm
Die Schülerinnen und Schüler der Sportprofilklassen 5-7 wurden von Stadionguides des DCS Arminia Bielefeld durch die SchücoArena geführt und gelangten dabei in Bereiche des Stadions, in die ein Fan sonst keinen Einblick hat.
In Imola “Für's Leben lernen”
- Details
- Geschrieben von Petra Müller
“Für's Leben lernen“ - das wollten sechs Schülerinnen und Schüler der EF, als sie in unsere italienische Partnerschule “Alessandro di Imola” nach Imola in Norditalien aufbrachen, um in der dritten Schülerbegegnung des ERASMUS + Programms Linking Interests for Europe (www.erasmuspluslife.eu/) sowohl Weltkonzerne als auch Familienunternehmen zu besichtigen und ihre Unternehmensphilosophie zu analysieren.
Unter der Projektbetreuung der Englischlehrerinnen Silke Horst und Petra Müller galt es in multilateralen Arbeitsgruppen zusammen mit italienischen, portugiesischen und belgischen Schülerinnen und Schülern der entsprechenden Partnerschulen zu lernen, was Firmen auf dem globalen Markt brauchen und somit auch, worauf Schulen vorbereiten sollten.