Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Sieg auf 64 Feldern
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Erneuter Kreismeistertitel im Schach für das Wittekind-Gymnasium!
Bei den Kreismeisterschaften im Schach in Minden traten Michelle Hallmann (Q1), Tom-Luca Horstmann (Jg. 9), Luke Bergmeier (EF) und Hassan Diab (Jg. 5) in der Wettkampfklasse II in fast der gleichen Besetzung an, die im letzten Jahr den Kreismeistertitel in der WK III errungen hatte.
Abschied nach zwölf Jahren
- Details
- Geschrieben von Marie-Jeanne Boiten
Dr. Heinz Häseler verlässt die Anti-Mobb-Gruppe
Am 7. Dezember 2016 wurde Dr. Heinz Häseler beim Weihnachtsessen der Anti-Mobb-Gruppe des Wittekind-Gymnasiums verabschiedet. Er war eines der Gründungsmitglieder der Arbeitsgruppe, die sich seit 2004 engagiert dem Kampf gegen Mobbing an der Schule widmet. Dr. Häseler war bis 2010 Französisch- und Englischlehrer am Lübbecker Gymnasium und trotz seiner Pensionierung stand er der Gruppe nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite und nahm regelmäßig an den monatlichen Treffen teil.
Let's get started
- Details
- Geschrieben von Ina und Kristin Härtel
Die Englandfahrt der Jahrgangsstufe 7
Neben der Kennenlernfahrt nach Dümmerlohausen und den Kursfahrten in der Jahrgangsstufe 11 (Q1) gehört seit dem vergangenen Schuljahr auch eine Fahrt des kompletten 7. Jahrganges nach England (Whitstable / Herne Bay in Kent) zum festen Fahrtenprogramm des Wittekind-Gymnasiums. Die Fahrt wird über eine Schülerreiseagentur organisiert. Vor Ort sind die Jugendlichen zu zweit oder dritt in Gastfamilien untergebracht, wo sie Gelegenheit haben, Land und Leute etwas näher kennenzulernen und ihre Englischkenntnisse anzuwenden.
Schüler coachen Schüler - Vorweihnachtszeit neu interpretiert
- Details
- Geschrieben von Petra Müller
"Selbst in der anstrengenden Klausurphase möchten wir uns dafür noch Zeit nehmen, denn es lohnt sich immer für Frieden einzustehen, gerade in der Vorweihnachtszeit", so lautet die einhellige Meinuhng des YEL Clubs der Q2. Die erfahrenen Young European Leaders des ERASMUS + Projekts unserer Schule haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihre um ein Jahr jüngeren Nachfolger der Q1 einzuarbeiten. Im vergangenen Jahr haben sie gelernt, dass es wichtig ist, seinen Lebensbereich aktiv zu gestalten und dabei für sich und andere gleichermaßen Verantwortung zu übernehmen.
Weiterlesen: Schüler coachen Schüler - Vorweihnachtszeit neu interpretiert