Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Lübbecke in Luxemburg 2016
- Details
- Geschrieben von Silke Horst
Sportprofil-Schüler entdecken 'coole Spo(r)ts' in Luxemburg
Als sich die Sportprofil-Gruppe des Wittekind-Gymnasiums am 10. Mai 2016 zusammen mit ihren begleitenden Lehrern Gernot Hirsch und Silke Horst auf die Reise nach Luxemburg machte, um zum Gegenbesuch des Sport-Austausches anzutreten, hatten sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Begleiter keine Vorstellung davon, welchen abenteuerlichen Herausforderungen sie sich an der Partnerschule stellen würden.
Full of LIFE
- Details
- Geschrieben von Silke Horst
18 Portugiesen, 6 Belgier, 6 Italiener, 6 Deutsche, 6 Tage Sonne und 1 innovatives Projekt: dies waren die Zutaten und Rahmenbedingungen für die zweite erfolgreiche Konferenz unseres Erasmus+ Projektes namens LIFE. (s. www.wittekind.life.de)
Dieses zweijährige Projekt, an dem auch unsere Europrojekt-Partner aus Imola, Italien, aus Dendermonde, Belgien und aus Leiria, Portugal, teilnehmen und welches vom Wittekind-Gymnasium beantragt wurde und nun auch koordiniert wird, hat zum Ziel, die Zusammenarbeit zwischen der jeweiligen lokalen Wirtschaft und den Schulen zu verbessern und den Schülern einen Einblick in die Berufswelt zu ermöglichen.
MdB Steffen Kampeter zu Gast am Wittekind
- Details
- Geschrieben von Dr. Eberhard Hagemeier
Steffen Kampeter, Bundestagsabgeordenter für den Mühlenkreis Minden-Lübbecke und Parlamentarischer Staatssekretär im Finanzministerium von 2009-2015, ist am 02. Mai zu Gast am Wittekind-Gymnasium. Anlässlich des EU-Projekttags 2016 diskutiert er mit Schülerinen und Schülern der Oberstufe allgemeine und aktuelle Fragen zum Thema Europa.
Erfolgreiche Fußballerinnen
- Details
- Geschrieben von Gernot Hirsch
WK III - Mädchen sind im Endspiel um die Bezirksmeisterschaft
Als Kreismeister aus Minden-Lübbecke mussten unsere Mädchen am 27. April gegen die Meister aus Herford und Bielefeld antreten. Schon im 1. Spiel konnte ein souveräner 3:0 Sieg gegen das Bünder Freiherr vom Stein Gymnasium eingefahren werden. Dabei wurden alle zehn Spielerinnen eingesetzt.