Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Besuch aus Frankreich
- Details
- Geschrieben von Christane Albrecht-Halwe
Schüleraustausch zwischen dem Wittekind-Gymnasium Lübbecke und dem Lycée Mézeray Argentan trotzt allen Widrigkeiten
Nach vier Jahren Pause ließen Lehrer- und Schülerschaft des Lübbecker Wittekind-Gymnasiums und seiner französischen Partnerschule, des Lycée Mézeray in Argentan (Normandie) Ende März den Austausch zwischen beiden Einrichtungen wieder aufleben. Schülerinnen und Schüler der französischen Oberschule besuchten ihre Partnerinnen und Partner der Stufen 8, 9 und EF des Wittekind-Gymnasiums.
Fit in Geographie
- Details
- Geschrieben von Imre Günther
Diercke-Wissen 2023
Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis EF an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb teilgenommen, dem „Diercke Wissen 2023“. Den Sieg auf Schulebene hat Lennart Hanne (7c) erlangt, nachdem er den Klassensieg erreichte. Nun hat er sich somit für den Landesentscheid in Nordrhein-Westfalen qualifiziert. Wir wünschen natürlich viel Erfolg und gratulieren zu dieser guten Leistung!
Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Schülerinnen engagierten sich mit Waffel- und Kuchenverkauf
Anfang Februar bebte in der Türkei und in Syrien die Erde. Schon nach kurzer Zeit wurde das Ausmaß der Katastrophe deutlich und am Ende überstieg die Zahl der Toten schließlich die Einwohnerzahl Lübbeckes. Nicht zuletzt aufgrund der vielfältigen verwandtschaftlichen Beziehungen zu den betroffenen Ländern wuchs auch hierzulande die Welle der Hilfsbereitschaft. Auch in der Familie von Sehriban Metin gab es zahlreiche Todesopfer zu beklagen, die im Katastrophengebiet in der Türkei gelebt hatten. Dies weckte bei der Neuntklässlerin vom Wittekind-Gymnasium den Wunsch zu helfen.
An der Orgel der St.-Andreas-Kirche
- Details
- Geschrieben von Jessica Stefener
Was sind Prinzipal, Register und Manual?
Diese Frage können die Schüler*innen der 5a und 5d jetzt alle beantworten: Es sind wichtige Teile einer Orgel. Die beiden Klassen haben nämlich am vergangenen Dienstag, dem 7. März, die St.-Andreas-Kirche in Lübbecke besucht und dort viele interessante Dinge über den Aufbau, die Funktionsweise, aber vor allem die verschiedenen Klänge einer Orgel gelernt.