Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
CARE macht süchtig
- Details
- Geschrieben von Jessica Stefener und Silke Horst
Erasmus+-Konferenz in den Niederlanden begeistert alle Teilnehmer
Hunderte von Fahrrädern stehen vor dem modernen Gebäude des „Knip“, wie die weiterführende Schule in Helmond liebevoll von allen genannt wird. Das dreiarmige Gebäude wurde erst im letzten September bezogen und ist nicht nur neu, sondern modern, groß und sehr beeindruckend: Es gibt kaum Wände, alles ist aus Glas, offene Bereiche laden zum Lernen ein. Hierhin zog es vom 11. bis 16. März 24 Schülerinnen und Schüler aus fünf Ländern Europas.
Bronze für die Wittekinder
- Details
- Geschrieben von Carmen Büschenfeld
Landesmeisterschaften im Gerätturnen in Dortmund
"Schade, dass wir nicht nach Berlin fahren" - so fasste Ida, unsere jüngste Turnerin, den heutigen Tag zusammen. Und es war auch wirklich knapp: An der ersten Gerätebahn mit dem sogenannten "Zitterbalken", Boden und Parallelbaren zeigten sich die drei Turner und zwei Turnerinnen durchaus nervös, konnten sich dann aber bei den Synchronübungen steigern und lieferten an der letzten Gerätebahn (Reck, Boden, Sprung) eine tadellose Leistung ab.
Fit in Mathe
- Details
- Geschrieben von Tobias Tauchert
Wittekind-Schülerinnen und -Schüler erfolgreich bei der Mathematik-Olympiade 2022
Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlicher Wettbewerb an dem über 250.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Dabei müssen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Runden überstehen. Die erste Runde findet zu Hause statt, so dass die Schülerinnen und Schüler sich außerschulisch mit den mathematischen Inhalten auseinander setzen müssen.
Sicherer Schulweg in der dunklen Jahreszeit
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Volksbank spendet für Verkehrssicherheit
„Sicher zur Schule in der dunklen Jahreszeit!“ – unter diesem Motto fand bereits Ende letzten Jahres eine Verlosungsaktion in den 5. bis 9. Klassen des Wittekind-Gymnasiums statt. Einzige Voraussetzung: Schnelligkeit! Wer teilnehmen wollte, musste bis Mitte Dezember eine Mail an das Sekretariat schicken. Für die ersten 20 Einsenderinnen und Einsender gab es wertvolle Preise rund um das Thema „Sicherheit im Dunkeln“, wie z.B. reflektierende Taschen, Rucksäcke und Mützen.