Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Schüler laufen in die Ferien
- Details
- Geschrieben von Kristin Härtel
Waldlauf 2018
Am 12. Oktober, dem letzten Schultag vor den Herbstferien, fand in der 5. und 6. Stunde der alljährliche Waldlauf für die Schülerinnen und Schüler der 5.-12. Klasse statt. Dabei konnten die Läufer zwischen 1000, 2000 und 3000 Metern Strecke wählen.
Wie sieht die Schule von morgen aus?
- Details
- Geschrieben von Sarvin Sadeghpour und Edvard Salvesen
Schüler und Lehrer des Wittekind-Gymnasiums erarbeiten in Belgien innovative Konzepte für den Unterricht.
Voller Vorfreude begab sich eine Schüler-Lehrerdelegation, bestehend aus Schulleiter Dr. Eberhard Hagemeier, den Koordinatoren des Europrojekts, Jessica Stefener und Silke Horst sowie den Schülern Sarvin Sadeghpour und Edvard Salvesen auf eine Reise nach Belgien. Die Vertreter des Lübbecker Wittekind-Gymnasiums nahmen dort an der VIP–Konferenz (Visionen Innovativer Projekte) in Namur teil (www.providencechampion.be/vip2018/).
Wie sieht die Schule von morgen aus? Europrojekt-Konferenz 2018
- Details
- Geschrieben von Sarvin Sadeghpour und Edvard Salvesen
Schüler und Lehrer des Wittekind-Gymnasiums erarbeiten in Belgien innovative Konzepte für den Unterricht.
Voller Vorfreude begab sich eine Schüler-Lehrerdelegation, bestehend aus Schulleiter Dr. Eberhard Hagemeier, den Koordinatoren des Europrojekts, Jessica Stefener und Silke Horst sowie den Schülern Sarvin Sadeghpour und Edvard Salvesen auf eine Reise nach Belgien. Die Vertreter des Lübbecker Wittekind-Gymnasiums nahmen dort an der VIP–Konferenz (Visionen Innovativer Projekte) in Namur teil (www.providencechampion.be/vip2018/).
Weiterlesen: Wie sieht die Schule von morgen aus? Europrojekt-Konferenz 2018
Always on!?
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Zu Risiken und Chacen von Smartphone, Tablet-PC, Internet und Co
Always on!? – Unter diesem Titel lädt die AntiMobb-Gruppe des Wittekind-Gymnasiums zu einem Vortrag des Medienpädagogen Thomas Erzberger aus Bielefeld ein. Dieser wird sich am Dienstag, dem 30. Oktober, um 19.30 Uhr im Pädagogischen Zentrum der Schule (PZ) mit Fragen der Medienerziehung beschäftigen. Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen.