Uncategorised
Uncategorised
- Details
- Geschrieben von Harald Szobries
Am Dienstag, dem 17.12. 2024 lädt das Wittekind-Gymnasium um 19.30 Uhr zu seinem diesjährigen Weihnachtskonzert in die Lübbecker St.-Andreas-Kirche ein. Instrumentalisten und Sänger der Schule haben seit den Sommerferien unter der Leitung von Marie-Jeanne Boiten und Harald Szobries wieder ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Weihnachtliche Weisen werden in der traditionsreichen Veranstaltung ebenso erklingen wie klassische und moderne Musik. Freuen können sich die Zuhörer zudem auf verschiedene kammermusikalische Beiträge für Klavier oder kleine Streicherbesetzung.
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Familie Hölscher seit 20 Jahren für die Versorgung der Wittekind-Schüler und -Lehrer zuständig
Nachdem die Anfänge der Cafeteria am Wittekind-Gymnasium zunächst von einer Elterminitiative, dem "Cafeteria-Verein", getragen wurden, ging die Verantwortung für die Verköstigung der "Schulgemeinde" im Jahr 2003 an Familie Hölscher aus Gehlenbeck über, die damals die dortige Bäckerei betrieb. Seither versorgen Hölschers Schülerschaft und Lehrerkollegium tagaus - tagein mit selbst hergestellten Brötchen und Gebäck sowie mit kalten und warmen Getränken.
- Details
- Geschrieben von Heike Quellhorst
Ein Zeichen der Solidarität
Wie im März berichtet, wurden durch die Mega-AG und die beiden Chemie-Kurse der Jahrgangsstufe Q2 in Kooperation Schlüsselanhänger in den Farben der ukrainischen Nationalflagge gefärbt und gestaltet. Im Anschluss wurden diese an interessierte Schüler:innen, Lehrer:innen sowie am Sprechtag auch an Eltern gegen eine Spende abgegeben. Am Elternsprechtag wurde durch die Klasse 7c die Schlüsselanhänger-Aktion tatkräftig unterstützt.
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Volksbank spendet für Verkehrssicherheit
„Sicher zur Schule in der dunklen Jahreszeit!“ – unter diesem Motto fand bereits Ende letzten Jahres eine Verlosungsaktion in den 5. bis 9. Klassen des Wittekind-Gymnasiums statt. Einzige Voraussetzung: Schnelligkeit! Wer teilnehmen wollte, musste bis Mitte Dezember eine Mail an das Sekretariat schicken. Für die ersten 20 Einsenderinnen und Einsender gab es wertvolle Preise rund um das Thema „Sicherheit im Dunkeln“, wie z.B. reflektierende Taschen, Rucksäcke und Mützen.
Seite 1 von 2