sonstige Veranstaltungen
- Details
- Geschrieben von Fachschaft Sozialwissenschaften
Schülerinnen und Schüler der Jahrgansstufe EF besuchten Düsseldorfer Landtag
Am Donnerstag, dem 06. April 2017, bot sich 24 Schülerinnen und Schülern des Wittekind-Gymnasiums die Gelegenheit zu einem Landtagsbesuch in Düsseldorf. Gemeinsam mit einer Gruppe des Gymnasiums Rahden folgten sie einer Einladung des lokalen Abgeordneten Ernst-Wilhelm Rahe (SPD), welcher die beiden Delegationen vor Ort empfing, um sich ihren Fragen zu stellen.
- Details
- Geschrieben von Fachschaft Sozialwissenschaften
Sowi-Zusatzkurs befragt Flüchtlinge
Vor rund 18 Monaten beschäftigte die heimische Medienlandschaft eigentlich nur ein Thema: die Frage, wie Deutschland die Herausforderung des Zuzugs von Tausenden von Schutz suchenden Menschen würde meistern können. Während die einen noch „Refugees Welcome!“ riefen, sahen die anderen bereits das Ende des Abendlandes gekommen.
- Details
- Geschrieben von Ralf Pretzer
Erwin-Helfer-Trio zu Gast am Wittekind-Gymnasium
Musik, deren Stil zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand, ist wahrscheinlich ebenso weit entfernt von den Hörgewohnheiten der heutigen Jugend wie bei den Essgewohnheiten ein Wirsingeintopf vom Hot Dog.
Klavierbetonte Musik mit einem rollenden, sich wiederholenden Bassmotiv ohne Schlagzeug, allenfalls ergänzt durch Melodieinstrument oder Gesang und dem 12-taktigen Bluesschema folgend – welcher Schüler, welche Schülerin kann etwas mit dieser Art von Musik anfangen und bricht schon vorab in Jubelstürme aus?
- Details
- Geschrieben von Katharina Bautz
So viele Möglichkeiten nach dem Abi - welche ist die richtige für mich?
Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildung, Studium – viele Schüler/innen fühlen sich mit dem breiten Maß an Auswahlmöglichkeiten schlichtweg überfordert. Umso näher das Abitur rückt, umso größer lastet der Druck, wenn man nicht weiß, was man nach der Schule tun soll.
Deswegen hat das Wittekind-Gymnasium den Berufsnavigator für die Stufe Q1 eingeführt. Gefördert von der Agentur für Arbeit und der Volksbank Lübbecker Land ist die Intention, den werdenden Abiturientinnen und Abiturienten anhand eines individuell angefertigten Stärken- und Interessenprofils verschiedene Wege im Berufsleben aufzuzeigen, die speziell auf sie angepasst sind.