sonstige Veranstaltungen
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Durch eigene Erlebnisse Schüler aufrütteln
Das Präventionsprojekt „Crash Kurs NR.W Realität erfahren. Echt hart.“ setzt darauf, Jugendliche durch authentische Bilder von Unfällen und durch Berichte betroffener Einsatzkräfte emotional anzusprechen und aufzurütteln, um so die Zahl der schweren Verkehrsunfälle mit Fahranfängern zu verringern. Im Mühlenkreis wurden bereits über 100 Mal Oberstufenschüler mit den Erlebnissen von Polizisten, Notärzten, Sanitätern, Feuerwehrleuten und Notfallseelsorgern konfrontiert. Auch am Wittekind-Gymnasium wurde die Veranstaltung schon mehrfach durchgeführt, zuletzt im Februar mit den ca. 120 Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe (Q1).
- Details
- Geschrieben von Silke Horst
Am 02. März hieß es ¡Que te vaya bien! für die vier peruanischen Austauschschüler, die in der Zeit vom 08.01. - 04.03.2018 am Wittekind zu Gast waren. Die Gäste aus der 9-Millionen-Metropole Lima verfügten bereits nach ihrem nur zweimonatigen Aufenthalt über so gute Deutschkenntnisse, dass sie 'Lebe wohl' auch auf Deutsch sagen konnten!
- Details
- Geschrieben von Arne Bringewatt
Wie bereits zu guter Tradition geworden, fuhr die Bibliotheks- AG auch in diesem Jahr wieder zur Leipziger Buchmesse. Großer Beliebtheit erfreute sich erneut die Manga-Comic-Con, die parallel zur Buchmesse stattfand. Einige Schülerinnen machten sich sogar die Mühe, in Verkleidung, sogenannten Cos-Play-Kostümen, anzureisen.
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Programmierworkshop für Sechstklässler
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, etwas zu erfinden? Vielleicht einen Backroboter, das Beamen, ein Hologramm-Tablett oder gar einen Roboter für die Hausaufgaben?
Die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten als Erfinder zu testen und unter Beweis zu stellen erhielten 15 Schülerinnen und Schüler Wittekind-Gymnasiums Anfang Februar bei einem Workshop, in dessen Mittelpunkt der Minicontroller Calliope stand.