Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
The winner is: Aleksei Smirnov
- Details
- Geschrieben von Sabine Sewing
Erster Platz im Bundeswettbewerb Fremdsprachen für Schüler des Wittekind-Gymnasiums
Mit einem ganz besonderen Preis ist am vergangenen Wochenende Aleksei Smirnov, Schüler des Wittekind-Gymnasiums in Jahrgang 12 (Q2), ausgezeichnet worden: Bei der Finalrunde des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in Wuppertal erhielt er den 1. Preis, der verbunden ist mit der Aufnahme in die Förderung durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes. In den 40 Jahren seines Bestehens verfolgt dieser Wettbewerb das Ziel, junge Menschen zu entdecken, die über ein besonderes Sprachtalent verfügen und mehrere Fremdsprachen auf hohem Niveau sicher beherrschen.
"Begegnung verändert"
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Willkommensgottesdienst 2019
Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Willkommensgottesdienst für den neuen 5. Jahrgang am Wittekind-Gymnasium. Er stand unter dem Thema „Begegnung verändert“, symbolisiert durch den Engel der Kulturen. Diese Skulptur steht für ein friedliches Zusammenleben der Gläubigen der drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Vorbereitet wurde der Gottesdienst von den 6. Klassen unter Anleitung von Schulpfarrerin Lara vom Orde.
Ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen
- Details
- Geschrieben von Petra Müller
Einschulung der neuen Fünftklässler
Ein neuer Lebensabschnitt hat derzeit für 104 Fünftklässler am Wittekind-Gymnasium Lübbecke begonnen. Die zehnjährigen quirligen Gymnasiasten ziehen fröhlich lachend durch das Schulgebäude und toben über den Schulhof, als sei die neue Umgebung bereits „ein alter Hut“.
Theater-AG on Tour
- Details
- Geschrieben von Kristin Härtel
Theater-Workshop in Herford
Theater auf der großen Bühne spielen – dies konnten Mitglieder der Theater-AG des Wittekind-Gymnasiums kürzlich im Stadttheater Herford ausprobieren. Dort fanden die alljährlichen Schul- und Theatertage statt, an denen Schülerinnen und Schüler aus sechs verschiedenen Schulen und Theatergruppen Ostwestfalens teilnahmen.