Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Kunst eröffnet neue Welten
- Details
- Geschrieben von Luca Droste und Caroline Sun
„The Art of Transformation“ - Ausstellung des Kunstprojektkurses am Wittekind-Gymnasium
Es ist eine Premiere: Erstmals nach der Neugestaltung des Kunsttraktes des Wittekind- Gymnasiums lassen sich die kreativ erarbeiteten Werke des Kunstprojektkurses (Q1, Jahrgangsstufe 11) ausstellen und bestaunen. Ausstellungseröffnung wird am 14. Juni mit Hoffnung auf einen großen Andrang an Interessenten sein. Der Eintritt ist frei und die Ausstellung wird mit einem entspannten Sektempfang eröffnet. Von digitalen Zeichnungen über Acryl auf Leinwand bis hin zu selbsterbauten Modellen wird den Besuchern eine große Vielfalt an transformierender Kunst geboten.
Simulation politischer Arbeit
- Details
- Geschrieben von Philip Schumacher
Premiere: Zum ersten Mal wurde von Schülern des Projektkurses „Interkulturelles Lernen“ des Wittekind-Gymnasiums eine MEU (Modell-Europakonferenz) veranstaltet
Am 9. Mai dieses Jahres kamen Schüler des Wittekind-Gymnasiums aus Lübbecke und Schüler des Rudolph-Brandes-Gymnasiums aus Bad Salzuflen im Lübbecker Rathaus zusammen, um die Arbeit von EU-Abgeordneten im Europaparlament zu simulieren.
Simulation politischer Arbeit am Europatag
- Details
- Geschrieben von Philip Schumacher
Premiere: Zum ersten Mal wurde von Schülern des Projektkurses „Interkulturelles Lernen“ des Wittekind-Gymnasiums eine MEU (Modell-Europakonferenz) veranstaltet
Am 9. Mai dieses Jahres kamen Schüler des Wittekind-Gymnasiums aus Lübbecke und Schüler des Rudolph-Brandes-Gymnasiums aus Bad Salzuflen im Lübbecker Rathaus zusammen, um die Arbeit von EU-Abgeordneten im Europaparlament zu simulieren.
"Wer ist Gott?"
- Details
- Geschrieben von Lara vom Orde, Schulpfarrerin
Was denkst du, wer Gott ist? Wie stellst du ihn dir vor?
Manche SchülerInnen, manche Erwachsene tun sich mit dieser Frage schwer. Wie sollen wir etwas in Worte fassen, was wir nicht sehen? Und sollen wir das überhaupt? Steht doch geschrieben „Du sollst dir kein Bildnis machen… (von Gott)!“ Eine Regel, die bei Juden, Christen und Muslimen wichtig ist, und eingehalten werden will, denn Gott lässt sich nicht festlegen. Gleichzeitig stecken in den Heiligen Schriften unzählige Bilder, welche Gott und unsere Erfahrung mit ihm beschreiben.