Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Wir haben unsere Koffer gepackt
- Details
- Geschrieben von Mareike Schlingheide und Sema Aygül (Q1)
Abi-Gottesdienst 2018
„Wir haben unsere Koffer gepackt und sind bereit für den Sprung in unser neues Leben.“ Unter diesem Motto verlief der diesjährige Abi-Gottesdienst der Abiturienten des Wittekind- Gymnasiums 2018.
Wenn Sicherheit, Freundschaft und Respekt verletzt sind
- Details
- Geschrieben von Petra Müller
Die Wittekind-Streitschlichter stellen sich vor
Warum streiten Menschen? Welche missachteten Grundbedürfnisse liegen einem bestimmten Konflikt zugrunde? Wie kann man zwei Konfliktpartner durch gezielt eingesetzte Kommunikationstechniken miteinander ins Gespräch bringen, so dass sie gemeinsam eine tragfähige Kompromisslösung erarbeiten? Diesen psychologischen Fragestellungen widmeten sich nicht etwa die Schülerinnen und Schüler des Pädagogikleistungskurses, sondern die interessierten Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Jahrgangsstufe 7, die sich während eines zweitägigen Projekts von den beiden Beratungslehrerinnen Claudia Jeske und Petra Müller zu Streitschlichtern am Wittekind-Gymnasium ausbilden ließen.
Weiterlesen: Wenn Sicherheit, Freundschaft und Respekt verletzt sind
"Spielend Russisch lernen"
- Details
- Geschrieben von Klaus Sewing
Große Resonanz auf Sprachwettbewerb in Lübbecke
74 Schülerinnen und Schüler des Wittekind-Gymnasiums und der Stadtschule Lübbecke pauken Vokabeln bei der 11. Auflage des Bundescups „Spielend Russisch lernen“. Für die einen ist der Bundescup “Spielend Russisch lernen” nur ein Sprachspiel, für die anderen ein kleiner Beitrag zur Völkerverständigung – für alle Teilnehmer ist es auf jeden Fall eine Herausforderung.
Die Projekttage "Du darfst ..."
- Details
- Geschrieben von Petra Müller
Die Projekttage „Du darfst-….“ waren auch in diesem Jahr eine große Freude für alle Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs. Das vielfältige und bunte Angebot der Lehrerinnen und Lehrer aus verschiedenen Themenfeldern ermöglichte es ihnen nach Neigungen und Interessensgebieten das Schuljahr mit einem Projekt zur Stärkung der eigenen Kräfte und des Selbstbewusstseins abzurunden. Es galt den Blick auf sich selbst zu richten und sich auf seine Interessen und Stärken zu konzentrieren und gleichzeitig die Gruppe von Gleichgesinnten als eine festigende Gemeinschaft zu erleben, die trägt.