Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Große unterstützen Kleine beim Chemie-Lernen
- Details
- Geschrieben von Tobias Tauchert
Chemie-Projektkurs 22/23
Im Schuljahr 2022/23 gab es das erste Mal einen Projektkurs im Fach Chemie. 12 Schülerinnen und Schüler nahmen das Angebot wahr, sich neben ihrem normalen Unterricht noch weiter mit dem Fach Chemie und seinen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich dabei im ersten Kurshalbjahr mit den verschiedensten Teilgebieten, die im normalen Unterricht häufig nur angeschnitten werden können.
Der Nachhaltigkeit auf der Spur
- Details
- Geschrieben von Marie-Jeanne Boiten und Julia Ovesiek
Wittekind-Gymnasium nach vier Jahren wieder in Imola
Pandemiebedingt verzichtete unsere Schule lange Zeit darauf, einen Austausch mit Italien zu organisieren, aber im vergangenen Schuljahr war es wieder soweit. Unsere Partnerschule in Imola nahm Kontakt auf und im Frühjahr 2023 reisten 20 Wittekindler nach Imola. Der Gegenbesuch erfolgte im Mai kurz nach den Osterferien. Voller Spannung warteten wir spät abends am Bünder Bahnhof, um 20 temperamentvolle italienische Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften Simona Costa und Francesco Draghetti in Empfang zu nehmen.
Wie lange dauert der Winter in Finnland?
- Details
- Geschrieben von Marvin Sandmeier, Chiara Mentges und Tiziana Josting
... oder: was wir bei einem Schüleraustausch in Jyväskylä lernen durften (Teil 2)
Nach einem fünf- bzw. achtwöchigen Austausch mit der Schule Schildtin lukio in Jyväskylä sind wir vor den Osterferien wieder zurück nach Deutschland gekehrt. Wer sind wir? Drei Schülerinnen und zwei Schüler der Jahrgangsstufe EF: Chiara, Justus, Marvin, Miriam und Tiziana.
Von unserer Zeit in Finnland, die uns viel Neues und Spannendes erleben lassen hat, möchten wir hier berichten.
Europa kreativ
- Details
- Geschrieben von Jessica Stefener
Erfolgreiche Teilnahme am "Europäischen Wettbewerb"
„Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten“ – so wird das Ziel des sogenannten „Europäischen Wettbewerbs“ auf dessen Homepage formuliert. Dieses Motto haben sich im Schuljahr 22/23 auch einige Schüler:innen des Wittekind-Gymnasiums auf die Fahnen geschrieben und mit kreativen Ideen am Wettbewerb teilgenommen. Munira Elhowla aus der Klasse 5b war besonders erfolgreich und belegte einen 3.Platz auf Landesebene.
Das Thema für ihre Altersgruppe hieß "It‘s my life" und die Aufgabe forderte die Teilnehmenden auf, ein Bild zu zeichnen, das eine Vision der eigenen Zukunft darstellte. Munira ergänzte auf ihrem Bild einen Text über Menschenrechte: „Weil ich glaube, künstlerisch nicht so begabt zu sein und vor allem aber, weil ich Rechtsanwältin werden möchte, lag es mir am Herzen, meine Gedanken auf dem Bild auszudrücken und deutlich zu machen, wie wichtig Menschenrechte für unsere Welt sind.“