Europa/Europaschule
- Details
- Geschrieben von Fabian Giesbrecht (Neue Westfälische)
Europa (er)leben
Am vergangenen Freitag fand am Wittekind-Gymnasium in Lübbecke der große Europa-Tag statt. „Ziel des EU-Projekttages ist es, mit jungen Menschen zu diskutieren, ihr Interesse an der Europäischen Union zu stärken und ihnen zu verdeutlichen, welche Möglichkeiten Europa ihnen bietet. Auch das Auseinandersetzen mit Sprachen ist bedeutsam für den Europa-Tag.“, so die Organisatorin Silke Horst, die am Wittekind-Gymnasium als Lehrerin für die Fächer Sport und Englisch tätig ist.
- Details
- Geschrieben von Silke Horst
Am 12. Mai ist Europatag am Wittekind-Gymnasium
Nach der langen Corona-Zwangspause kann in diesem Jahr endlich wieder der EU-Projekttag stattfinden. Das Wittekind-Gymnasium als Europaschule hat dies zum Anlass genommen, den Tag erstmalig nicht nur mit den Oberstufenschülerinnen und -schülern zu gestalten – sondern mit der ganzen Schülerschaft! Die Vorkehrungen dafür sind getroffen: externe Referenten konnten gewonnen werden, wie z.B. der Slam Poet Julius Esser, dessen Workshop von der Friedrich Ebert Stiftung finanziert wird, oder der Graffiti Künstler Dennis Herb, dessen Projekt am Wittekind-Gymnasium stattfinden kann, weil es vom Europaminister Nathanael Liminski zusammen mit 71 anderen Projekten im Wettbewerb „Europawochen 2023“ ausgezeichnet wurde und nun finanziell bezuschusst wird (s. https://mbei.nrw/de/europawoche oder auch https://mbei.nrw/de/europawochen-2023).
Weiterlesen: Alle Vorbreitungen getroffen und das Sprühen geübt
- Details
- Geschrieben von Inga Aschemeyer
Inga Aschemeyer (EF) berichtet von ihrem Berufspraktikum
Zu Beginn des letzten Sommers habe ich mich mit meiner Wahl des Schülerpraktikums beschäftigt. Zuerst gefiel mir der Bereich Architektur, gleichzeitig kam mir aber immer auch wieder der Gedanke, vielleicht ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Als dann das Angebot der Schule in Zusammenarbeit mit der Firma Naue (www.naue.com) veröffentlicht wurde und ein Auslandspraktikum in England im Angebot war, war mir klar, das ist das Richtige für mich.
Weiterlesen: Mein Praktikum bei Naue Geosynthetics in Warrington (England)
- Details
- Geschrieben von Heike Quellhorst
Fünf Schülerinnen und Schüler der EF nehmen an Austauschprojekt mit Finnland teil
Unsere Schule bietet im Rahmen des ErasmusPlus-Projektes dieses Jahr zum ersten Mal die Möglichkeit, mit unserer finnischen Partnerschule Gradia in Jyväskylä (Mittelfinnland) einen mehrwöchigen Austausch zu erleben. Aus der Jahrgangsstufe EF hat sich dazu eine Gruppe von fünf Schülerinnen und Schülern gefunden, die das Abenteuer Gastfamilie und neue Sprache sowie Kultur auf sich nehmen. Vier beziehungsweise acht Schulwochen stehen auf dem Programm.