Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Juniorwahlen am Wittekind
- Details
- Geschrieben von Schüler:innenvertretung (SV) am WKG
In der letzten Woche standen an unserer Schule, wie auch an vielen anderen Schulen in ganz NRW, sogenannte Juniorwahlen statt, die die Meinung der Jugendlichen zur Landtagswahl zeigen.
An unserer Schule durften die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis Q1 (11) wählen, was in den großen Pausen von Montag bis Mittowch geschah. Von insgesamt ca. 400 SuS haben am Ende 155 Schüler ihre Stimme abgegeben (39%).
Mit Aktien das Taschengeld aufgebessert
- Details
- Geschrieben von Fachschaft Sozialwissenschaften
Wittekind-Schülerinnen beim Planspiel Börse erfolgreich
„Learning by doing“ lautet alljährlich die Devise beim Planspiel Börse, dem Online-Wettbewerb der deutschen Sparkassen. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird dabei ein virtuelles Startkapital in Höhe von 50.000 Euro zur Verfügung gestellt, welches sie innerhalb von 16 Wochen an der Börse vermehren können. Gehandelt wird mit den Kursen der realen Börsenplätze. Der fiktive Wertpapierhandel vertieft praxisnah und auf spannende Art und Weise ökonomische Grundkenntnisse, sodass er eine sinnvolle Ergänzung zum regulären Politik- oder Sozialwissenschaftsunterricht darstellt.
Weil wir helfen wollen!
- Details
- Geschrieben von Heike Quellhorst
Ein Zeichen der Solidarität
Wie im März berichtet, wurden durch die Mega-AG und die beiden Chemie-Kurse der Jahrgangsstufe Q2 in Kooperation Schlüsselanhänger in den Farben der ukrainischen Nationalflagge gefärbt und gestaltet. Im Anschluss wurden diese an interessierte Schüler:innen, Lehrer:innen sowie am Sprechtag auch an Eltern gegen eine Spende abgegeben. Am Elternsprechtag wurde durch die Klasse 7c die Schlüsselanhänger-Aktion tatkräftig unterstützt.
Der Zauberer von Oz
- Details
- Geschrieben von Fabian Giesbrecht
Die Theater-AG des Wittekind-Gymnasiums lädt zu Aufführungen ein
Nach zwei Jahren Pause ist die Theater-AG des Wittekind-Gymnasiums am kommenden Freitag und Samstag (13. und 14. Mai) endlich wieder auf der Bühne zu sehen. Das Stück, „Der Zauberer von Oz”, das sich an dem gleichnamigen Buch, welches 1939 von Lyman Frank Baum verfasst wurde, orientiert, handelt primär von Selbstzweifeln, Überwindung von Ängsten und von freundschaftlichem Zusammenhalt.