Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Kultur und kulinarische Köstlichkeiten
- Details
- Geschrieben von Anna Heinrich und Lambert Thuner
Im Rahmen des LIFE - Projekts ('Linking Interests For Europe' - siehe www.wittekind.life.de) flogen vom 5. bis 12. Juni 17 Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Lehrerinnen Jessica Stefener und Silke Horst zum Gegenbesuch ins portugiesische Leiria. Nachdem das Thema in Deutschland ‘Soziale Berufe’ war, sollte das Projekt in Portugal mit touristischen Berufen fortgesetzt werden. Als Anknüpfung an die Woche in Deutschland bekamen die Gäste einen kurzen Einblick in die Inklusion an der portugiesischen Schule.
Ab(i)sturz
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Varietéabend am Wittekind
Am Freitag, dem 15. Juni, lädt der Literaturkurs der Q1 zu einem Varietéabend in das Pädagogische Zentrum ein. Einlass ist ab 18,00 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 18.30 Uhr. Unter dem Titel "Ab(i)sturz - Mit uns kommen Sie sicher ans Ziel" präsentieren die Oberstufenschüler eine bunte Mischung aus verschiedenen Darbietungsformen. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 5,-€ für Erwachsene und 4, € für Schüler (Abendkasse 6,-€ / 5,- €).
Die Akteure freuen sich schon auf Ihren und euren Besuch!
Spaß am Knobeln mit Chemie?
- Details
- Geschrieben von Heike Quellhorst
Die 9c macht's vor!
Eine Auszeichnung durch die Bezirksregierung Düsseldorf erhielten im Mai einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c. Erfolgreich bearbeiteten sie Aufgaben des Chemie-Treffs, die allen Interessierten ab der Jahrgangsstufe 7 bzw. 8 offenstehen (http://www.brd.nrw.de/lerntreffs/chemie/structure/schueler/knobeln/index.php).
Jeder ist wichtig
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Anti-Mobbing-Projekttag der 6. Klassen
Seit einigen Jahren arbeitet das Wittekind-Gymnasium daran, durch verschiedene Präventionsmaßnahmen, Mobbing unter Schülern gar nicht erst entstehen zu lassen. Eine dieser Maßnahmen ist das Projekt "Theater gegen Mobbing", das in jedem Schuljahr mit der 6. Jahrgangsstufe durchgeführt wird. In diesem Jahr fand das Projekt in Zusammenarbeit mit dem "SPOTLIGHT-Theater gegen Mobbing" vom "arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V." (asb) aus Münster statt und war zugleich Teil einer Lehrerfortbildung.