Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Blick hinter die Kulissen der Politik
- Details
- Geschrieben von Fachschaft Sozialwissenschaften
Wittekind-Schüler besuchen Landtag
Dank einer Einladung der lokalen Abgeordneten Bianca Winkelmann (CDU) kamen vor Kurzem wieder 45 Schülerinnen und Schüler unseres Hauses in den Genuss einer Landtagsexkursion nach Düsseldorf.
Gemeinsam aktiv für den Klima- und Umweltschutz
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Wittekind-Schüler sammeln Unterschriften
Klimawandel und Umweltverschmutzung bedrohen das Leben auf der Erde. Aber die meisten Menschen gerade in Deutschland sind der Ansicht: „Man kann als Einzelner ja doch nichts tun!“ Um diese Denkweise zu durchbrechen und Handlungsmöglichkeiten auszuloten, haben sich vor zwei Jahren Schülerinnen und Schüler des Wittekind-Gymnasiums unter Leitung von Physiklehrer Dirk Stelter zur Klima- und Energie—Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen.
Weiterlesen: Gemeinsam aktiv für den Klima- und Umweltschutz
Europa zu Gast am Wittekind
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Seit Langem wird der europäische Gedanke am Wittekind-Gymnasium großgeschrieben. Bereits über 25 Jahre ist die Schule einziger Vertreter Deutschlands im Europrojekt „Unterricht ohne Grenzen“, das mittlerweile an das „Erasmus+-Programm“ der EU angebunden ist. Viele Kontakte zu Schulen in ganz Europa (und darüber hinaus) konnten so in den letzten Jahrzehnten geknüpft und vertieft werden. Des Weiteren beteiligt sich das Gymnasium an der Initiative „Stockhausen für Europa“, die sich die Erhöhung der Wahlbeteiligung bei der Europawahl im kommenden Jahr auf die Fahnen geschrieben hat und mit zahlreichen Aktionen am Start sein wird. Nicht zuletzt strebt das Wittekind die Zertifizierung als Europaschule an.
Künstlerische Vielfalt
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Ausstellung "Things to come" im Speicher am Burgmannshof
Bereits zum vierten Mal präsentieren Schulklassen und Kunstkurse des Wittekind-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit dem Lübbecker Kunstverein ihre Ergebnisse im Rahmen einer Ausstellung. Am Wochenende (12./13. Mai) bietet sich eine letzte Gelegenheit, die sehenswerte Werkschau im Speicher am Burgmannshof zu besuchen: am Samstag von 11.00 bis 13.00 Uhr und am Sonntag von 16.00 bis 18.00 Uhr.