Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Triathlon der Q1 fällt ins Wasser!
- Details
- Geschrieben von Calvin Remmert
Aufgrund des Unwetters musste der alljährliche Triathlon der Q1 abgesagt werden
Zum ersten Mal in der seit 2005 bestehenden Geschichte des Dreikampfes am Gehlenbecker Freibad musste der diesjährige Wettkampf abgesagt werden. Nachdem sich alle Schülerinnen und Schüler, wie verabredet, um 8 Uhr am Freibad getroffen hatten, um motiviert in die bevorstehende Aufgabe zu starten, verkündeten die zuständigen Sportlehrer, dass es wegen einer Unwetterfront zunächst zu einer Verzögerung des Wettkampfes komme.
Smurfit macht fit
- Details
- Geschrieben von Silke Horst
Bewerbungstraining bei Lübbecker Wellpappenwerk
Kekse, Cola und coole Geschenke waren für die Klasse 9a nur das Sahnehäubchen bei ihrem Besuch der Firma Smurfit Kappa. Mitnehmen konnten die Schülerinnen und Schüler, die diese Exkursion in zwei Gruppen zusammen mit ihren Lehrerinnen Silke Horst und Dorothee Röwekamp im Rahmen des von Erasmus+ geförderten LIFE Projekts (www.wittekind.life.de) durchführten, noch viel mehr!
Für manche ist Mathematik Zauberei ...
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
... für andere Zauberei Mathematik
Bericht von der Schülerakademie Mathematik
Schon zum 12. Mal fand die Schülerakademie Mathematik für 45 mathematisch begabte und interessierte Sechstklässler aus OWL vom 12. - 14. Mai im Jugendhof Vlotho statt. Besonders motivierten und begabten Schülerinnen und Schülern wurde hier die Möglichkeit geboten, Gleichaltrige zu treffen, die ihre Interessen teilen. Arina Kokoreva und Jan Maschmeier aus der Klasse 6b waren dabei und berichten von ihren Erlebnissen und Eindrücken.
Lust auf Mathe?!
- Details
- Geschrieben von Ina Härtel
Oberstufenschüler besuchten Tag der Mathematik in Osnabrück
Einmal jährlich lädt der Fachbereich Mathematik der Universität Osnabrück interessierte Schülerinnen und Schüler zu einem Tag der Mathematik ein. Die Veranstalter möchten dabei nicht nur über die Bedingungen eines Mathematikstudiums informieren sondern auch durch verschiedene Vorträge und Workshops das Interesse an ihrem Fach wecken und fördern.
Dies wollten sich auch die beiden Mathematik-Leistungskurse der Q1 nicht entgehen lassen und besuchten am Freitag, dem 10. Juni, den Tag der Mathematik an der Universität der Friedensstadt Osnabrück.