Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Erste digitale Euro-Konferenz am Wittekind
- Details
- Geschrieben von Jessica Stefener, Petra Müller und Silke Horst
Weiter auf internationalem Kurs
Seit 1991 bricht jedes Jahr im Herbst eine Delegation des Wittekind-Gymnasiums aus Lübbecke auf, um sich mit Lehrer*innen und Schüler*innen aus ganz Europa zu treffen und bildungsrelevante Themen zu diskutieren und gemeinsame Projekte durchzuführen. Als Gründungsmitglied des europäischen Schulnetzwerks 'Europroject – Education without frontiers' versteht sich das Lübbecker Gymnasium als Pfeiler dieses europäischen Netzwerks, das aus 18 europäischen Schulen besteht.
Derzeit wirkt die Schule aktiv in zwei mehrjährigen Erasmus+ Projekten mit, wovon eines sogar von den Lübbecker Europrojekt-Lehrerinnen koordiniert wird. Zudem pflegt das Gymnasium mehrere Austausch-Partnerschaften mit den Netzwerkpartnern.
Jetzt sind alle gefragt: Weihnachtskistenaktion
- Details
- Geschrieben von Silke Horst
Im Rahmen unseres Erasmus+-Projekts CARE wollen wir in diesem Jahr wieder die Tafel Lübbecker Land unterstützen, indem wir – wie schon vor zwei Jahren - bei der Aktion 'Weihnachtspakete spenden' mitmachen.
(siehe auch http://www.fv-llt.de/?Aktuelles___Weihnachtspakete_spenden).
Heute, am 20.11.2020, werden die letzten Kisten an alle Klassen und Kurse unserer Schule verteilt und wir hoffen auf große Unterstützung der gesamten Schulgemeinschaft:
Weiterlesen: Jetzt sind alle gefragt: Weihnachtskistenaktion
Talentschmiede für Jugendliche mit Migrationsgeschichte
- Details
- Geschrieben von Sabine Sewing
Wittekind-Schülerin ist Stipendiatin der START-Stiftung
„Wir gewinnen, fördern und begleiten talentierte Jugendliche, denen die Zukunft unserer Demokratie am Herzen liegt. Wir bringen diese Menschen zusammen und so Persönlichkeiten hervor, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.“ – So formuliert die START-Stiftung das Ziel ihres Programms, mit dem sie seit 18 Jahren Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund auf ihrem Bildungsweg unterstützt.
„Genau das Richtige für mich“ – dachte Lidia-Jessica Wronna, Schülerin der Stufe EF am Wittekind-Gymnasium. Als sie durch ihre Klassenlehrerin Carmen Büschenfeld auf das Programm aufmerksam gemacht wurde, zögerte sie nicht, sich zu bewerben.
Weiterlesen: Talentschmiede für Jugendliche mit Migrationsgeschichte
Supersporthelfer, Turniere und "kritische Situationen"
- Details
- Geschrieben von Carmen Büschenfeld
Ausbildung des neuen Sporthelferteams erfolgreich beendet
Mit der feierlichen Überreichung der Urkunden durch Schulleiter Dr. Eberhard Hagemeier haben die neuen Sporthelfer*innen nun endlich ihre Ausbildung abschließen können, die sie schon im letzten Schuljahr begonnen hatten.
Weiterlesen: Supersporthelfer, Turniere und "kritische Situationen"