Herzlich willkommen / Aktuelles vom Wittekind
Vom Zweifeln, Grübeln über Gedanken und Verlieren beim Wettrennen
- Details
- Geschrieben von Imre Günther
Schülerinnen und Schüler vom Wittekind-Gymnasium verfassten erfolgreich Essays
Während sich viele von uns im Februar in einer Art Corona-Koma befanden, ließen sich vier Schüler*innen des Wittekind-Gymnasiums dazu herausfordern, am 17. NRW-Essay-Wettbewerb teilzunehmen und sich dazu mit besonderen Themen auseinanderzusetzen:
1.„Zweifel reizt mich nicht weniger als Wissen.“ (Dante Alighieri)
2.„Nichts, wenn man es überlegt, kann dazu verlocken, in einem Wettrennen der erste sein zu wollen.“(Franz Kafka)
3.Was ist ein Gedanke?
Weiterlesen: Vom Zweifeln, Grübeln über Gedanken und Verlieren beim Wettrennen
Online Restart
- Details
- Geschrieben von MEGA-AG
Die MEGA-AG ist wieder da!
Wie alle anderen AGs am Wittekind-Gymnasium, so wurde auch die MEGA-AG ein Opfer des Corona-Virus und durfte über viele Wochen nicht in der Schule stattfinden. MEGA, das steht für Make Environment Great Again und in der AG arbeiten wir zu den Themen Klimawandel und Umweltschutz und versuchen, auch die politischen Hintergründe zu verstehen. (https://www.wittekind.de/cms/index.php/international/mega-make-environment-great-again)
Schüler-Zukunftskonferenz
- Details
- Geschrieben von Elisa Heinrich
Das Wittekind-Gymnasium nimmt an der Schüler-Zunkunftskonferenz teil. Als Moderatorin ist unsere Schülersprecherin, Elisa Heinrich, beteiligt.
Genauere Informationen zum Inhalt, Programm und Streamen sind hier zu finden: https://klima-und-ich.de
Erfolgreiche Titelverteidigung
- Details
- Geschrieben von Martin Holle
Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs geht erneut ans Wittekind
„Lesen ist unendlich viel mehr als die Fähigkeit, ausformulierte Rechenaufgaben zu lösen oder Fahrpläne zu entschlüsseln. [...] Wer liest, lernt denken; lernt sich in andere Menschen hineinzuversetzen, mitzufühlen, Fremdes zu verstehen; lernt aus abstrakten Zeichen innere Bilder zu produzieren, diese in allgemeinverständliche Worte zu fassen und wieder zu erzählen“.